Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jürgen Rust

    Faszination Fördenland
    Prinzenmoor in Geschichte und Gegenwart
    Trauminseln im Norden
    Dithmarschen
    An der Eider
    Lachendes Möwenland
    • Orte, Land und Leute Ein einfühlsamer und informativer Führer, der den Reichtum der Eider-Region an Naturschönheiten, historischen Bauten und Eigenheiten seiner Menschen bildlich und textlich einfängt. Die Eider durchfließt Schleswig-Holstein von Ost nach West und berührt alle Landschaftsformen der Region zwischen den Meeren. Das Element des Wassers dominiert nicht nur die Erscheinungen der Natur in Fauna und Flora, sondern auch das Leben und Wirken der Menschen am und auf dem Strom. Die Interessen Dänemarks und Deutschlands trafen an diesem unscheinbaren Grenzfluss immer wieder aufeinander. Die Schleswiger und Holsteiner selbst schworen einander, »op ewig ungedeelt« zusammenzubleiben. Das heutige Grenzland wird zum Teil von jeweiligen Minderheiten bewohnt, die friedlich in die beiden Staaten integriert sind. Die Eider selbst spielt als Grenze schon lange keine Rolle mehr. Aber als Kultur- und Naturlandschaft hat das Land am Strom inzwischen einen Wert gewonnen, der zunehmend von Einheimischen und Gästen entdeckt und geschätzt wird. Der Autor erkundet einige bislang wenig bekannte Themen, die neue Aspekte in die Darstellung der Eider einfügen. Das reich bebilderte Werk erzählt auch spannende Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart, die dazu anregen, die Eider und das Land am Strom einmal selbst kennenzulernen.

      An der Eider
    • Dithmarschen, zwischen zwei Flüssen, einem Kanal und dem Meer, ist eine Region an der deutschen Nordseeküste, die landschaftlich, historisch und kulturell mit dem Begriff 'Einheit in Vielfalt' perfekt beschrieben werden kann. Umgeben von Eider, Kanal, Elbe und Meer, bietet diese Gegend eine unwiderstehliche Mischung aus herrlicher Natur, überraschender Historie und kultureller Tiefe. Die Menschen hier sind bodenständig und herzlich, geprägt von einem bäuerlichen Hintergrund, der Landwirtschaft, Fischerei, alternative Energieproduktion und modernen Tourismus umfasst. Die Einheimischen sind heimatverbunden und laden Feriengäste ein, an ihrem Lebensgefühl teilzuhaben. Ein Netz von Museen, Erinnerungsstätten und Veranstaltungsplätzen bereichert die Landschaft, und jeder Ort hat etwas Einmaliges zu bieten. Der reich bebilderte Band führt auf unterhaltsame Weise durch eine Vielzahl faszinierender Themen und ermöglicht es, das 'weite Land am Meer' in seiner vollen Schönheit zu entdecken. Wer den Anregungen folgt, wird die heilsamen und erholsamen Seiten der hiesigen Lebensart erleben: von der Dithmarscher Küstenküche über gemütliche Stunden in Kneipen und Cafés bis hin zum allgegenwärtigen Plattdeutschen.

      Dithmarschen
    • Wer bei Trauminseln immer an die Südsee denkt, reist definitiv zu weit. Vier Trauminseln hat Jürgen Rust im Norden ausgemacht: Sylt, Amrum, Föhr und das dänische Rømø. Diese Inseln finden auf 240 großformatigen Seiten Platz zum Wirken. Rust stellt zahllose Ausflugstipps zusammen und schaut den Insulanern über die Schultern und in die Augen. Mit offenem Blick für die kleinen Details zeigt Rust die Inseln als das, was sie nicht nur in seinen Augen sind: ein Traum. Das von ihm aufgefaltete Themenspektrum ist bunt wie die Inseln selbst: Vom Erleben der Natur, den Badenixen und Gastwirtschaften, dem Rückblick auf die Zeiten vor den Touristen öffnet dieses Buch das Herz und macht Lust auf Meer, Strand, Dünen und Deiche und die Menschen. Fast 1000 Fotos und Kartenmaterial stellt Rust seinen launigen und hintergründigen Texten zu Seite und erlaubt es dem Leser an beliebiger Stelle einzutauchen in die Inselwelt. Allerdings: Als Reisebegleiter eignet sich das Buch mit seinen eindrucksvollen Maßen von 30 x 24 Zentimetern Kantenlänge und fast zwei Kilo Gewicht weniger, auch wenn die Reisetasche noch so groß ist.

      Trauminseln im Norden
    • Die Vielfalt Nordfrieslands ist mehr als nur Sandstrand, Küste und Meer; sie ist eine Kulturlandschaft, in der Mensch und Natur aufeinander treffen. Autor Jürgen Rust erkundet die Region zwischen List und Friedrichstadt und erzählt von Geschichten, Legenden und typischen Ansichten zwischen Inselwelt und Marsch. Dieses Buch lädt dazu ein, sich auf eine der schönsten Küstenregionen Europas einzulassen und besticht durch beeindruckende Fotostrecken sowie weniger bekannte Details. Es ist mehr als ein Reiseführer oder Bildband: Es öffnet eine Tür zur nordfriesischen Seele und bietet sowohl Bewohnern als auch Besuchern wertvolle Tipps für außergewöhnliche Reiseziele. Fundierte Erklärungen zu wenig bekannten Hintergründen und ein feinsinniges, humorvolles Eintauchen in das nordfriesische Gemüt machen das Buch besonders. Die Liebe zum Land und die Sehnsucht nach dem Meer sind Wurzeln vieler Eigenarten, die Besucher oft rätseln lassen. Rust gewährt Einblicke in die Geschichten hinter den Geschichten, von dem versunkenen Rungholt bis zu den stolzen Leuchttürmen, die auch heute nichts von ihrer Faszination verloren haben.

      Faszination Nordfriesland