Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Pascal Boyeldieu

    Deux études laal
    La langue bagiro (République Centrafricaine)
    Identité tonale et filiation des langues sara-bongo-baguirmiennes (Afrique Centrale)
    • Die vorliegende Studie untersucht die Tonsysteme von siebzehn Sara-Bongo-Bagirmi-Sprachen, die zur Gruppe der Zentralsudanischen Sprachen gehören und im Tschad, in der Zentralafrikanischen Republik, im Sudan und in der Demokratischen Republik Kongo gesprochen werden. Diese Sprachen sind bislang wenig dokumentiert. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: eine Analyse der Tonsysteme und ein Korpus mit vergleichenden Daten. Der Analyseteil bietet eine Einführung in die untersuchten Sprachen und deren Dokumentationsquellen, eine detaillierte Betrachtung der Konsonantenkorrespondenzen sowie eine eingehende Studie der tonalen Korrespondenzen und deren historische Erklärung. Der Autor rekonstruiert ein zweitoniges Ursystem, aus dem die heutigen Systeme hervorgegangen sind, die sich als zwei-, drei- oder viertonig klassifizieren lassen. Besonders bemerkenswert sind die unterschiedlichen tonalen Entwicklungen im Verbal- und Nominalsystem. Eine systematische Neuerung ist die Entwicklung eines dritten Tons bei den westlichen Sprachen der Gruppe, was Rückschlüsse auf den Ursprung und die geographische Ausbreitung der Sara-Bongo-Bagirmi-Sprachen zulässt. Diese Studie bietet somit nicht nur eine Beschreibung des Tonsystems, sondern trägt auch zur Einschätzung ihrer historischen Entwicklung bei.

      Identité tonale et filiation des langues sara-bongo-baguirmiennes (Afrique Centrale)
    • Ne comptant guère plus d’un millier de locuteurs, les Bagiro constituent une minorité linguistique remarquable de la République Centrafricaine dont la langue s’apparente étroitement à celles des populations «sara» du Tchad. Le présent ouvrage propose une étude descriptive du bagiro qui s’inscrit dans la tradition structuraliste européenne. Il comporte quatre parties principales (phonologie, nom, verbe, énoncé), complétées par un choix de textes et un lexique. Une attention particulière est accordée aux phénomènes tonaux (diffusion dans l’énoncé, altérations des schèmes verbaux). Traitant d’une langue peu connue et de surcroît menacée, cette description s’adresse en premier lieu aux linguistes et aux africanistes.

      La langue bagiro (République Centrafricaine)