Lehrbuch, das die grundlegenden Bereiche der physikalischen Chemie umfassend darstellt. Viele anschauliche Grafiken und Diagramme. Abgeschlossene Kapitel mit Musteraufgaben zeigen den Anwendungsbezug auf praxisnahe Problemstellungen. Übungsaufgaben zur Erfolgskontrolle.
Einführendes Lehr- und Übungsbuch der Instrumentellen Analytik auf moderner und aktueller Basis. Inhaltliche Schwerpunkte: Prinzipien der Mess- und Trennmethoden der Instrumentellen Analytik; Beschreibung der Geräte- und Messtechnik; Anleitung zur Spektreninterpretation; Probenahme und Qualitätssicherung. Mit 141 Musteraufgaben und 294 Übungsaufgaben mit vollständigen Lösungen. Besonderer Wert wird auf die Anschaulichkeit gelegt, weshalb alle wichtigen physikalischen und physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten grundlegend Schritt für Schritt hergeleitet werden. Dies wird durch eine umfangreiche Bebilderung unterstützt. Die einzelnen Untersuchungs- und Trennmethoden werden gegenübergestellt und auf zahlreiche Beispiele aus der Praxis angewandt. Zielgruppe: Studierende an Fachschulen und Hochschulen, Weiterbildung.
Heinz Hug analysiert, wie sinnvolles ökologisches Handeln aussehen kann, ohne übertriebene Ängste zu schüren. Er hilft Verbrauchern, echte Gefahren von Panikmache zu unterscheiden, indem er kritisch über nachweisbare Schadstoffe informiert und vernünftige Problemlösungen anbietet.
Die bewährte Datensammlung enthält übersichtlich und kompakt die wichtigsten Daten und Formeln aus den Bereichen Chemie, chemische Analytik, instrumentelle Analytik, Strukturaufklärung, Physik und statistische Beurteilung von Messwerten.Die Kapitel zur instrumentellen Analytik wurden für die 16. Auflage gründlich überarbeitet und mit vielen Informationen zu chromatografischen Trennverfahren, spektroskopischen und spektrometrischen Verfahren, Massenspektrometrie und Strukturaufklärung deutlich erweitert.Das praktische Nachschlagewerk kann während des Unterrichts sowie in Vorlesungen, Übungen, Praktika und Prüfungen und im Berufsalltag zum zügigen Recherchieren von Fachinformationen genutzt werden.
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die instrumentelle Analytik mit Theorie und Praxis zu Mess- und Trennmethoden. Es enthält 146 Muster- und 306 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie anschauliche Erklärungen und Bilder. Ideal für Studierende und zur Weiterbildung.
Il testo tratteggia la figura di Kropotkin, uno dei padri teorici e spirituali del pensiero anarchico, ma lo fa in modo particolare in quanto l'autore è un noto studioso tedesco, non identificabile con i gruppi anarchici tradizionali. Si tratta, infatti, di uno psicologo "libertario" che riesce a trattare criticamente l'opera di Kropotkin, dandole delle valenze culturali e filosofiche moderne.
Umweltschutz ist essenziell für das Überleben, doch die in den letzten Jahren entstandene politische Bewegung steht im Widerspruch zur wissenschaftlichen Ökologie. Der von den Medien unterstützte Ökologismus hat sich zu einer neuen Religion entwickelt, deren Anhänger sich fanatisch verhalten, ähnlich wie die Geißler im 13. Jahrhundert, die durch Selbstkasteiung Erlösung suchten. Heute kleben sich engagierte Ökologisten auf Straßen, um das Klima zu retten. Dokumente, darunter Veröffentlichungen der NATO, zeigen, dass Richard Nixon um 1970, lange vor dem Aufkommen der Grünen, diese Bewegung ins Leben rief. Wie jede Religion lebt auch der Ökologismus von Angst, jedoch nicht vor der Hölle, sondern vor einer drohenden Klimakatastrophe, Chemikalien, Artensterben und Dürre. Ökoreligiöse Rituale finden auf Klimakonferenzen und beim Weltwirtschaftsforum in Davos statt, wo neue „Heilige“ wie Greta Thunberg präsentiert werden. Zudem müssen alle Bürger, unabhängig von ihrem Glauben, durch Ökosteuern und staatlich verordnete Maßnahmen zur Finanzierung dieser Bewegung beitragen.