Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jürgen Kießling

    Hörgeräteanpassung auf der Grundlage objektiver audiometrischer Verfahren
    Versorgung und Rehabilitation mit Hörgeräten
    Endlich wieder besser hören
    Versorgung mit Hörgeräten und Hörimplantaten
    • Ihr Update in der HörgeräteversorgungIn den letzten Jahren hat sich die CI-Technologie stetig weiterentwickelt. Heutzutage können auch Patienten mit hochgradigem Hörverlust erfolgreich mit Kochleaimplantaten versorgt werden.Diese Entwicklung hat das Autorenteam um Jürgen Kießling bei der Neuauflage seines Klassikers berücksichtigt. Sie wurde völlig umstrukturiert und um den Bereich implantierbarer Systeme erweitert. Erhalten blieb der interdisziplinäre Alle Berufsgruppen, die an der Rehabilitation Hörgeschädigter beteiligt sind, finden relevante Informationen für ihren Alltag in der Hörgeräteversorgung.- Audiologie, Akustik und Signalverarbeitungstechnik- Hö konventionelle Hörgeräte, Lösungen für beginnende Hörstörungen und aktuelle Forschungsansätze- Versorgung mit Hö Kochleaimplantate, bimodale Versorgung, EAS-Systeme und andere Hörimplantate, Aspekte der Rehabilitation- Indikationskriterien für die verschiedenen Systeme, Schlüsselfaktoren für den ErfolgJederzeit Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

      Versorgung mit Hörgeräten und Hörimplantaten
    • „Ein interdisziplinäres Buch für eine multidisziplinäre Thematik“ Aktuell + umfassend: Die Autoren decken die für die Versorgung mit Hörgeräten wichtigen Gebiete der Audiologie, Physik und Rehabilitation kompetent und umfassend ab. Die 2. Auflage wurde aufgrund der neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse vollständig überarbeitet. Grundlagen: - Versorgung mit Hörgeräten - Aktuelle und zukünftige Entwicklungen - Rehabilitation Übersichtlich + leserfreundlich: Der modulare Aufbau des Buchs erlaubt ein rasches Nachschlagen und ermöglicht es, einzelne Kapitel unabhängig voneinander zu lesen. Zusammenfassungen am Kapitelende rekapitulieren prägnant und geben einen schnellen Überblick. Informativ + multidisziplinär: Die Versorgung mit Hörgeräten ist eine multidisziplinäre Thematik. Dies spiegelt sich in der Zusammensetzung des Autorenteams genauso wieder wie in der Zusammensetzung der Leserschaft: - HNO-Ärzte in Klinik und Praxis, - Hörgeräteakustiker, - Audiologen, - Pädagogen und - Logopäden werden in diesem Buch gleichermaßen die relevanten Informationen und das Hintergrundwissen für ihren Alltag in der Hörgeräteversorgung finden.

      Versorgung und Rehabilitation mit Hörgeräten