Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dieter Birk

    16 juin 1946 – 30 mai 2021
    Steuern auf Erbschaft und Vermögen
    Aktuelle Rechtsfragen der Kirchensteuer
    Klausurenkurs im Steuerrecht
    Forum Steuerrecht 2006
    Allgemeines Steuerrecht
    Steuerrecht
    • Die Neuauflage: Die vorliegende Neubearbeitung gibt den Rechtszustand im Juli 2004 wieder. Die Konzeption: Dieses Lehrbuch zum Steuerrecht möchte eine Lücke in der steuerrechtlichen Ausbildungsliteratur schließen und alle prüfungsrelevanten Teilgebiete im Steuerrecht in einem Band anbieten, der sowohl im Umfang als auch im Schwierigkeitsgrad die Studierenden und Referendare nicht überfordert, die sich für die Wahlfachgruppe Steuerrecht entscheiden. Die Darstellung verdeutlicht die Strukturen der Teilgebiete und führt fallbezogen in die schwierige Welt der einzelnen Steuerarten ein. Der Autor behandelt die Prinzipien der Besteuerung, das allgemeine Steuerschuld- und Steuerverfahrensrecht und stellt anhand zahlreicher Beispielsfälle die Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie die Verbrauchsteuern dar. Das Lehrbuch soll dem Anfänger den Zugang zum Steuerrecht eröffnen. Zugleich wird mit Hilfe vieler Beispiele die komplexe steuerrechtliche Materie soweit vertieft, dass es auch der Examensvorbereitung dienen kann. Wer das Buch - vorlesungsbegleitend - durchgearbeitet hat, müsste für die Wahlfachprüfung im Staatsexamen bestens gerüstet sein.

      Steuerrecht
    • Aktuelle Rechtsfragen der Kirchensteuer

      • 263pages
      • 10 heures de lecture

      Das Kirchensteuerrecht ist hochspezielle Querschnittsmaterie. Der Tagungsband zum Munsterischen Symposium zur Kirchensteuer vereint daher Beitrage mit sowohl staatskirchenrechtlichen als auch steuerrechtlichen Schwerpunkten. Referenten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten dabei Grund- und Verfahrensfragen zur Kirchensteuer. Zum einen ist das deutsche System der Kirchensteuer Gegenstand der Untersuchung, zum anderen werden aber auch die Erhebung durch kleinere Religionsgemeinschaften und die Finanzierung in anderen Staaten untersucht. Mit dem Einzug der Kirchensteuer sind unter dem System des Grundgesetzes Rechtsfragen verbunden, die sowohl verfassungsrechtliche als auch praktische Schwierigkeiten aufwerfen. Diese treten insbesondere bei der Behandlung von Einkunften aus Kapitalvermogen, bei glaubensverschiedenen Ehen und der Lohnsteuerpauschalierung sowie bei umsatzsteuerpflichtigen kirchlichen Betatigungen und der Frage nach der Hohe der Kirchensteuer auf. Eines der aktuell am intensivsten diskutierten Probleme ist die Frage nach einer Kirchenmitgliedschaft ohne Steuerpflicht. Zwei kontroverse Beitrage widmen sich diesem bedeutsamen Aspekt und verbinden dabei theoretische Ansatze und praktische Belange.

      Aktuelle Rechtsfragen der Kirchensteuer