Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Menno Aden

    18 novembre 1942
    Über die friesische Sprache des osterlauwersfriesischen/ostfriesischen Kulturraumes
    Die Reformation und das Augsburger Bekenntnis von 1530 für heute kommentiert
    Franz Schlegelberger
    Lermontow - Russlands unvollendeter Dichter
    Deutschland und seine Nachbarn
    The Reformation of 1517 - a change in the course of history
    • KlappentextThe Reformation was not so much an accomplishment of Luther or his collaborators. It was more of a wave, a movement to reclaim freedom of mind. Luther himself uses this image. The liberation of man from his self-inflicted paternalism by ecclesiastical authorities was the core of Reformation.

      The Reformation of 1517 - a change in the course of history
    • Bosnien

      Scharnier der Kulturen

      Bosnien und Herzegowina (BiH) ist eine muslimische Enklave in Europa. Der Bosnische Krieg war kein Regionalkonflikt. Das näher darzulegen, ist Gegenstand des vorliegenden Buches. Das Thema wird aus drei Sichtweisen behandelt. Der 1. Teil behandelt die Kriege zwischen Christentum und Islam seit den Anfängen bis heute. Der 2. Teil beschreibt den Bosnischen Krieg (1991–1995) seine Folgen und Vorgeschichte. Der 3. Teil behandelt den Niedergang des Christentums bei uns vergleicht diesen mit dem Untergang der antiken heidnischen Religion angesichts des aufsteigenden Christentums.

      Bosnien
    • Mit dem Werk wird der Versuch gemacht, äußerste Einfachheit in der Darstellung der Grundlinien des BGB mit einem unverzichtbaren Bestand an Wissenschaftlichkeit zu verbinden. Es ist sehr verständlich geschrieben und bietet die Möglichkeit, sich schnell in die Materie des Bürgerlichen Rechts einzuarbeiten. Es behandelt den gesamten auf diesem Gebiet relevanten Lehr- und Prüfungsstoff. Das Buch richtet sich an Studienanfänger und Juristen im Nebenfach sowie für Fachhochschulstudenten. Es soll zeigen, dass ein leichter Zugang zum BGB und damit zur Rechtswissenschaft möglich ist. Die 2. Auflage wurde dem neuen Schuldrecht angepasst.

      BGB - leicht