Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eckhart Gustavus

    Handelsregister-Anmeldungen
    Äriühinguõigus
    Handelsrecht der Republik Estland
    Handels-, Gesellschafts- und Registerrecht
    Handels- und Registerrecht
    • Das bewährte Rechtspfleger-Studienbuch behandelt vor allem Themen aus dem Bereich des Handelsregisters, insbesondere Problemstellungen zum Einzelkaufmann, zu Personenhandelsgesellschaften und zur GmbH. Zusätzlich wurde noch ein Fall aus dem Vereinsregister aufgenommen. Die zahlreichen Gesetzesänderungen beim Handels-, Gesellschafts- und Verfahrensrecht (insbes. MoMiG/FamFG) sind berücksichtigt. Bezüglich des MoMiG ist deshalb ein Fall zum Musterprotokoll und zur Unternehmergesellschaft ergänzt worden. Mit Prof. Dr. Peter Ries hat ein ausgewiesener Experte die Neubearbeitung übernommen, der als Hochschullehrer und durch seine Tätigkeit als Richter beim AG Charlottenburg (Handelsregister) idealerweise sowohl über den wissenschaftlichen wie praktischen Hintergrund verfügt.

      Handels-, Gesellschafts- und Registerrecht
    • Dieses Standardwerk in der 9. Auflage fungiert als praktischer Ratgeber und Nachschlagewerk für Fragen zu Handelsregister-Anmeldungen. Das bewährte Konzept und die einzigartige Gliederung wurden an die Bedürfnisse der Praxis angepasst. Zunächst werden in einer Übersicht die allgemeinen Grundsätze zum Verfahren im Handelsregister sowie die Grundlagen der Kostenberechnung erläutert. Diese Einführung bietet Informationen zu Handelsregister-Anmeldungen, Mustern von Beglaubigungsvermerken und notariellen Bescheinigungen sowie zu den überarbeiteten Kosten. Teil A behandelt die rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgänge sowie die daraus resultierenden Handelsregister-Anmeldungen, systematisch nach Unternehmensart gegliedert (Einzelkaufmann, OHG, KG, Partnerschaftsgesellschaft, GmbH, AG, SE, EWIV und Umwandlungen). Praxisrelevante Muster unterstützen den Anwender dabei, die passende Formulierung für seinen Fall zu finden und eine vollständige Anmeldung zu erstellen. Teil B umfasst aktuelle und relevante Gerichtsentscheidungen zum Handelsregisterrecht aus verschiedenen Gesetzen (BGB, HGB, GmbHG, AG, UmwG und FamFG). Interne Verweise zwischen den Teilen A und B stellen den inhaltlichen Zusammenhang zwischen Rechtsprechung und praktischer Anwendung für die Handelsregisteranmeldung sicher.

      Handelsregister-Anmeldungen