Zum ersten Mal vollständig ediert und kommentiert: die Denktagebücher Rahel Levin Varnhagens. Rahel Levin Varnhagen, eine der großen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts, setzte sich in ihren Korrespondenzen mit den dramatischen Umbrüchen ihrer Zeit zwischen Französischer Revolution, Wiener Kongress und Julirevolution, Restauration und Aufbruch auseinander. Sie lebte in einer Zeit, in der alle großen Fragen neu bedacht werden mussten. Als Briefeschreiberin hat sie durch die ersten drei Bände der Edition Rahel Levin Varnhagen ein lebhaftes Interesse geweckt. Dieser vierte Band versammelt nun ihre Tagebücher und Aufzeichnungen. In ihrem Nachlass fanden sich keine Journals, die Tag für Tag geführt wurden, sondern eher Denktagebücher, gefüllt mit aphoristischen Aufzeichnungen, Lektürenotizen, scharfen Beobachtungen des sozialen und politischen Lebens. Ein privates Archiv für Gedanken und Reflexionen, das nun zum ersten Mal vollständig und kommentiert veröffentlicht wird.
Rahel Varnhagen Livres
- Rahel Robert
- Rahel Robert, Robert-Tornow, Friedericke Antonie






Die berühmte jüdische Schriftstellerin und Salonière Rahel Varnhagen verkehrte mit den großen Literaten, Künstlern, Philosophen und Politikern ihrer Zeit. Die „geistreichste Frau des Universums“ (Heinrich Heine) war Persönlichkeiten wie Clemens Brentano, Alexander von Humboldt und Friedrich Schleiermacher eine beliebte Gesprächspartnerin. „Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde“ versammelt Briefe und Aufzeichnungen Varnhagens, die sie vor ihrem Tod eigenhändig für die Veröffentlichung vorbereitete und die schließlich posthum von ihrem Mann herausgegeben wurden. Diese Dokumente zählen zu den wichtigsten Zeugnissen der deutschen Literatur, Philosophie und Geschichte der ausgehenden Romantik. Nachdruck der dreibändigen Ausgabe von 1834 (Band 3).
Aus Rahel's Herzensleben: Briefe und Tagebuchblätter
- 268pages
- 10 heures de lecture
Sketches of german life and scenes from the war of liberation in Germany
selected and translated from the memoirs of Varnhagen von Ense
- 352pages
- 13 heures de lecture
The book offers a vivid portrayal of German life and the experiences during the War of Liberation, drawn from the memoirs of Varnhagen von Ense. Through selected sketches, it captures the social and cultural landscape of the time, providing insights into the struggles and triumphs of the German people. This reprint preserves the authenticity of the original 1861 edition, making it a valuable resource for those interested in historical narratives and the complexities of German identity during a pivotal period.
Briefwechsel mit Ludwig Robert. Briefwechsel mit Ludwig Robert
- 1014pages
- 36 heures de lecture
Der Band präsentiert die kritische Edition des Briefwechsels zwischen Rahel Levin Varnhagen und ihrem Bruder Ludwig Robert. Erstmals werden die Briefe vollständig aus den Originalhandschriften veröffentlicht und bieten einen facettenreichen Einblick in die kulturelle Epoche des 18. und 19. Jahrhunderts. Themen wie Kunst, Wissenschaft und persönliche Erlebnisse machen die Korrespondenz lebendig.
Der Briefwechsel Rahel Levin Varnhagens mit ihrer engsten Freundin Pauline Wiesel, von dem bislang nur ein kleiner Teil bekannt war, wird hier erstmals vollständig, textkritisch und kommentiert veröffentlicht. Er ist nicht nur literatur- und kulturgeschichtlich von Interesse, sondern ein Lesevergnügen, frisch und voller Witz.



