Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Maximilian Scherner

    Sprache als Text
    Angewandte Textlinguistik
    • Angewandte Textlinguistik

      Perspektiven für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht

      • 266pages
      • 10 heures de lecture

      Die Pisa-Studie hat es an den Tag gebracht: Deutschlands Schüler haben erhebliche Defizite beim „Umgang mit Texten“. Kann die Wissenschaft hier Nachhilfe geben? Die Angewandte Textlinguistik antwortet mit einem klaren Ja: Aktuelle textlinguistische Arbeiten und Forschungsergebnisse können auf solider empirischer wie theoretischer Basis sehr wohl neue Impulse für den schulischen Alltag Setzen. Die einzelnen Beiträge des vorliegenden Sammelbands zeigen auch, wie das geht. Das Buch wendet sich daher sowohl ans linguistische Fachpublikum wie auch an den Leserkreis der Lehrer, Bildungsplaner und Eltern.

      Angewandte Textlinguistik
    • Sprache als Text

      Ansätze zu einer sprachwissenschaftlich begründeten Theorie des Textverstehens. Forschungsgeschichte, Problemstellung, Beschreibung

      Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortführen von Bewährtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbänden bis zu Wörterbüchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspaß (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gießen)Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rüdiger Harnisch (Passau)

      Sprache als Text