Bärtelzwerch erregt Aufmerksamkeit trotz seiner Inkompetenz, die er bereits zuvor bewiesen hat. Eifrig versucht er, seine Aufgaben zu erfüllen, doch seine Bemühungen scheitern, da er mehr damit beschäftigt ist, seine Position zu verteidigen. Die Kapitel zeigen ironisch, wie er seine Unfähigkeit ausgleicht, oft mit negativen Konsequenzen.
Wolfgang Hubach Livres





Die Baster, eine ethnische Minderheit in Namibia, sind Nachkommen von Namamüttern und Burenvätern aus Südafrika. Im 19. Jahrhundert wanderte der so entstandene Stamm nach Norden und siedelte sich südlich von Windhuk in und um Rehoboth an. Besonders die Frauen sind wegen ihrer aparten Schönheit berühmt. Da sich hier europäisches mit afrikanischem Blut mischte, kann es zu dem seltenen Phänomen kommen, dass ein Mensch zwei unterschiedliche Augenfarben hat, so, wie das hier beschriebene 14jährige Mädchen Anna. Die Abenteuer, die dieses Basterkind zusammen mit einer deutschen Familie bei einer Safari durch Namibias Norden erlebte, werden hier auf amüsante, aber auch auf kritische Weise beschrieben. Das Buch ist für alle zwischen 12 und 120 Jahre alten Leser eine vergnügliche Einführung in das Land und in die Geschichte Namibias, sowohl aus der Sicht von Kindern als auch aus der von Erwachsenen, aus der von Europäern und aus der von Einheimischen.
Aus Kreisen der Wirtschaft mehren sich die Klagen über allgemein mangelhafte Kenntnisse der Ausbildungsanfänger in der Rechtschreibung. Um zu untersuchen, ob diese Klagen berechtigt sind, wurde in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern in Mannheim und Ludwigshafen eine Panel-Untersuchung durchgeführt, deren Ergebnisse hier vorgestellt werden. Daraus abgeleitet wurde ein Modell zur systematischen Erlernung der deutschen Orthographie mit Hilfe eines gestuft zu erarbeitenden Mindestwortschatzes, um sowohl den Lehrern als auch den Ausbildern in den Unternehmen einen Denkanstoss zu geben, wie die Leistungen ihrer Auszubildenden gezielter verbessert werden könnten.