Etwa 40 sehr kurze, geschickt zusammengestellte Beiträge, gedacht als Übungsstoff für Schüler der Sekundarstufe 2 (vor allem im Philosophieunterricht)
Lothar Bade Livres






Wie kaum ein anderes Gemüse verbindet Kohl Geschmack mit gesunden Inhaltsstoffen. Er ist das Beste, was der Gemüsemarkt zur kalten Jahreszeit zu bieten hat. Aber auch in einer leichten Sommersuppe schmeckt er ausgezeichnet. Die Kohlküche ist eine abwechslungsreiche, gesunde Alltagsküche mit Gemüse aus dem einheimischen Anbau und ist gleichzeitig auf jeder Menükarte der Spitzengastronomie zu finden. In diesem Buch ist eine Fülle an Information zur großen Vielfalt der Kohlgewächse zusammengetragen. Ausführlich werden die einzelnen Sorten und ihre Verwendung in der Küche portraitiert. Und mehr als 60 Rezepte, darunter berühmte, regional typische, ausgefallene und von Spitzenköchen verfeinerte, machen den Klassiker der Winterküche zu einem Hochgenuss.
Was bedeutet Soulfood? Warum eignet es sich besonders als Glücksbringer für Leib und Seele? Über die altbewährte Tradition, aus bodenständigen, frischen Zutaten einfache, herzhafte Gerichte im Einklang mit der Natur entstehen zu lassen, erfahren Sie mehr beim Lesen und Zubereiten unserer Rezepte aus der Soulfood-Küche. Kulturgeschichtliches und Kurioses, sogar Neuro- und Molekularbiologisches, bildet hier den Rahmen für unsere sinnlichen, stilvollen Genüsse: Ob Pichelsteiner-Eintopf, Taglioni mit Trüffeln, Himmel und Erd’ oder ein „Schokoladenmalheur“ …
Die Bedeutung des Walnussbaumes, seine Verbindung zum Wein, die kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten seiner Nüsse, die Herstellung von Öl und Likör, die Schönheit und vielfältige Nutzbarkeit des Holzes, die Verwendung des Nussbaumes oder seiner Früchte in der Kunst und Literatur und viele andere Aspekte einer Kulturgeschichte des Walnussbaumes sollen in diesem Buch Möglichkeiten aufzeigen, Jupiters Baum zu der Beachtung und Bedeutung zu verhelfen, wie sie ihm in vielen Gegenden Europas mit einer ausgeprägten Walnusskultur schon entgegengebracht wird. Lothar Bade
Bioethik
- 322pages
- 12 heures de lecture