Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerd Reinartz

    Arbeitsorganisation in Küchen
    OHSAS 18002:2000
    Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme
    Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme - Anforderungen
    Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme - Leitfaden für die Implementierung von OHSAS 18001:2007
    Vorfertigung und Arbeitsorganisation
    • Die Schriftenreihe „Fortschritte in der Gastronomie und Hotellerie“ umfasst 27 Titel. Sie ist das Resultat umfangreicher Untersuchungen, die im Rahmen des Vorhabens “Abbau von Belastungen im Hotel- und Gaststättengewerbe" durchgeführt wurden. Jede Schrift beschäftigt sich eingehend mit einem Brennpunkt wie z. B. Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung und -organisation, Computereinsatz sowie Leitfäden zum Planen und Entwickeln verschiedener Arbeitsbereiche.

      Vorfertigung und Arbeitsorganisation
    • Die OHSAS 18002:2008 dient als Leitfaden für die Einführung eines Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystems nach OHSAS 18001:2007. Sie erläutert die Grundprinzipien der OHSAS 18001 und beschreibt Zweck, typische Eingaben, Verfahrensweise und typische Ergebnisse zu den einzelnen Anforderungen. Damit soll dem Benutzer das Verständnis und die Anwendung erleichtert werden. Hierzu zitiert die 18002 die Anforderungen der OHSAS 18001 und gibt anschließend entsprechende Anwendungshinweise. Die Nummerierung der Abschnitte wurden aufeinander abgestimmt. Die zweite Ausgabe ersetzt die OHSAS 18002:2000. Die deutsche Übersetzung ist vom BSI (British Standards Institution) lizensiert.

      Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme - Leitfaden für die Implementierung von OHSAS 18001:2007
    • Diese Norm der Reihe zur Bewertung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (OHSAS) und die OHSAS 18002, der zugehörige Leitfaden für die Einführung von OHSAS 18002, wurden als Antwort auf dringende Nachfrage von Kunden nach einer anerkannten Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem-Norm hin entwickelt, nach der ihre Managementsysteme bewertet und zertifiziert werden können. OHSAS 18001 wurde kompatibel mit der ISO 9001:2000 (Qualitäts-) und der ISO 14001:2004 (Umwelt-) Managementsystem-Norm entwickelt, um die Integration von Qualitäts-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystemen in Organisationen zu fördern, die dies wünschen. Diese OHSAS-Norm wird bei Bedarf überprüft oder geändert. Überprüfungen werden bei der Veröffentlichung neuer Ausgaben der ISO 9001 oder der ISO 14001 durchgeführt, um die Kompatibilität sicherzustellen. Diese zweite Ausgabe ersetzt die erste Ausgabe (OHSAS 18001:1999), die technisch überarbeitet wurde.

      Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme
    • Dieser Leitfaden zur Arbeits- und Gesundheitsschutz-Beurteilungs-Reihe (OHSAS) und die OHSAS 18001:1999, Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme-Spezifikation, wurden als Antwort auf dringende Kundennachfrage nach einem anerkannten Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem-Standard hin entwickelt, nach dem ihre Managementsysteme bewertet und zertifiziert werden können, sowie als Hilfe für die Implementierung dieses Standards. Die OHSAS 18001 wurde so entwickelt, dass sie mit dem ISO 9001:2000 (Qualitäts-) und dem ISO 14001:1996 (Umwelt-) Managementsystem-Standards kompatibel ist, um die Integration von Qualtitäts-, Umwelt- und Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystemen in Organisationen zu fördern, die dies wünschen. Die OHSAS 18002 zitiert die speziellen Anforderungen der OHSAS 18001 und gibt entsprechende Anwendungshinweise. Die Fachbroschüre enthält eine vom BSI beauftragte Übersetzung des englischen Originaltextes der Spezifikation OHSAS 18002.

      OHSAS 18002:2000
    • Die Schriftenreihe „Fortschritte in der Gastronomie und Hotellerie“ umfasst 27 Titel. Sie ist das Resultat umfangreicher Untersuchungen, die im Rahmen des Vorhabens “Abbau von Belastungen im Hotel- und Gaststättengewerbe" durchgeführt wurden. Jede Schrift beschäftigt sich eingehend mit einem Brennpunkt wie z. B. Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung und -organisation, Computereinsatz sowie Leitfäden zum Planen und Entwickeln verschiedener Arbeitsbereiche.

      Arbeitsorganisation in Küchen