Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karin Schaffner

    Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter
    Auf deinem Rücken tut sich was ...
    Spüre deinen Rücken
    Wohlbefinden durch Bewegung im hohen Alter
    Mit allen Sinnen die Welt erfahren
    Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter
    • Viele alte Menschen sind nicht mehr in der Lage, eine Seniorensportgruppe im Verein zu besuchen, möchten sich aber dennoch gern im Rahmen ihrer Möglichkeiten unter Anleitung eines Übungsleiters bewegen - z. B. im Rahmen einer Koorperation zwischen Alten- und Pflegeheim/Tagespflege und Verein. Diese Menschen, zumeinst in sehr hohem Alter und mit den verschiedensten Bewegungseinschränkungen, sind unsere Zielgruppe. Menschen, die vielleicht gerade noch stehen oder gehen können, die aber beim Üben im Stehen zur eigenen Sicherheit einen festen Halt (Stuhllehne) brauchen oder nur noch im Sitzen üben wollen oder können. Menschen, die trotz ihrer körperlichen Einschränkungen noch Interesse und Lust auf Bewegung haben und/oder die „bewegende Gemeinschaft“ suchen. Das Ziel ist die Erhaltung, Förderung und Verbesserung der motorischen, geistigen, psychosozialen und emotionalen Beweglichkeit/Befindlichkeit (z. B. Fein- und Grobmotorik, Balance, Reaktion, Koordination, Erinnerungs- und Merkfähigkeit, Sinneswahrnehmung, Gemeinschaftserleben und Spaß).

      Wohlbefinden durch Bewegung im hohen Alter
    • Spüre deinen Rücken

      Phanstasievolle Rückenwahrnehmungsspiele für Kinder

      Rückenwahrnehmungsspiele sind eine Vorstufe zur gezielten Entspannung und begeistern die Kinder immer aufs Neue. Sie fördern die emotionale Zuwendung und körperliche Nähe, sie lösen Entspannung, Harmonie und Wohlfühlen aus, sie regen Phantasie und Vorstellungskraft an, helfen Sozialverhalten und Gemeinschaftssinn zu entwickeln, fördern die Konzentration und Aufmerksamkeit und bauen Spannungen und psychosozialen Stress ab. Innerhalb der zahlreichen Themen werden abwechslungsreiche Spiele mit Sprechversen und den zugehörigen Berührungsbeschreibungen vorgestellt.

      Spüre deinen Rücken
    • Auf deinem Rücken tut sich was ...

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      In diesem Buch wird eine Vielzahl von Rückenwahrnehmungsspielen vorgestellt, die im Zusammenleben mit Kindern entwickelt wurden, bei Kindern sehr beliebt sind und eine ausgesprochen harmonisierende Wirkung auf ihre Psyche haben. Das Buch enthält einen einführenden Theorieteil mit den Themen Haut, Wahrnehmung, Lernziele und Tipps. Der Praxisteil ist gegliedert nach Rückenwahrnehmungsspielen zu verschiedenen Themen (u. a. Natur, Spielzeug, Massage, Gruselgeschichten). Innerhalb eines Themas werden zahlreiche Spiele vorgestellt, und zwar mit Sprechversen und den zugehörigen Berührungsbeschreibungen.

      Auf deinem Rücken tut sich was ...
    • Dieses Buch wendet sich an alle, die im Kindergarten, in der Grundschule oder im Verein kindgerechte Turnstunden anbieten wollen und nach neuen Anregungen und Ideen suchen. Die genannten Übungseinheiten wurden mehrfach erprobt und von den Kindern und bei Fortbildungen von Erwachsenen begeistert aufgenommen. Kinderturnstunden müssen so aufgebaut und gegliedert sein, dass eine kindliche Mitgestaltung stattfinden kann. Gefragt ist eine Atmosphäre, in der das praktische Tun auf Vertrauen und Lebensfreude basiert. Die Bewegungsaufgaben müssen so gestellt werden, dass die Kinder entdecken, erfahren, erproben und ihre eigene Kreativität entfalten können. Bei den meisten der hier angebotenen Spiel- und Übungsformen spielen die Sinnes-, Körper- und Raumwahrnehmung eine große Rolle. So können Kinder die Bewegungsmöglichkeiten ihres eigenen Körpers erproben, sie bewusst wahrnehmen und gezielt einsetzen. Sie werden befähigt, spielerisch und kreativ mit Materialien und Themen umzugehen und sich selbst in Beziehung zum anderen und zur Gruppe zu erfahren. Dabei werden langsam, aber stetig ihr Selbstwertgefühl und ihr Gemeinschaftssinn geschult – eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sie sich zu glücklichen und gesunden Menschen entwickeln können.

      Die schönsten Turnstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter
    • Die in diesem Buch enthaltenen witzigen, lehrreichen und unterhaltsamen Sprachspiele haben alle Bezug zum Thema „Gesunde Ernährung“ und dienen der Sprachförderung der Kinder. Kinder gehen – wenn man sie lässt – schöpferisch mit Sprache um und sind schon sehr früh begeisterte Sprachspieler. Als „Sprachkünstler“ erfinden sie selbst Wörter, freuen sich über lustige Begriffe, Wortverwechslungen und Zungenbrecher. Sie lieben Quatschsätze und Unsinniges. So wird das gemeinsame Essen lustig und unterhaltsam. Die Lust an Sprachspielereien sollte unbedingt erhalten werden, denn sie fördert Intelligenz und Kreativität der Kinder – wichtige Voraussetzungen für die Schulreife. Das vorliegende Buch bietet vergnügliche Unterstützung: mit zahlreichen Ideen und Schnitzanleitungen zur appetitanregenden und phantasievollen Gestaltung von Obst und Gemüse, mit über 70 passenden Spielen zur Schulung der Sinneswahrnehmung und ästhetischen Elementarbildung, Sprachspielen, Reimen, Geschichten und Liedern zum Thema gesunde Ernährung. Alles wurde von den Autorinnen für ihre Arbeit mit Kindern erdacht. Eltern, Großeltern und andere Erziehende können damit auch im Alltag die Kreativität und Intelligenz ihrer Kinder fördern und sie mit viel Spaß gesund ernähren.

      Ach du dicker Apfel
    • Erneut stellt Karin Schaffner Turnstunden vor, in denen eine kindliche Mitgestaltung möglich und erwünscht ist, in denen Kinder spielerisch ihre körperliche Geschicklichkeit, ihre sinnliche, emotionale, soziale und geistige Kompetenz entwickeln und ihre Phantasie entfalten können.

      Im Reich der Schneekönigin ... und weitere spannende Turnstunden
    • Offen und voller Vertrauen, neugierig und erwartungsvoll will das Kind die Welt entdecken, will Zusammenhänge be„greifen“ und lernen, mit beiden Füßen im Leben zu stehen. Dazu braucht es Körper, Geist und Seele, dazu braucht es vielfältige Sinnes- und Bewegungserfahrungen. In den vorliegenden Turnstunden von Karin Schaffner werden Kinder in die Welt der Märchen und der Phantasie entführt, können Abenteuer erleben und dabei spielerisch ihre körperliche Geschicklichkeit, ihre sinnliche, emotionale, soziale und geistige Kompetenz entwickeln. Das Buch wendet sich an ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen und ÜbungsleiterInnen, die erlebnisorientiert mit Kindern arbeiten wollen.

      Bei den Seeräubern ... und andere spannende Turnstunden