Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Otto Keck

    Der Schnelle Brüter
    Otto Keck
    Information, Macht und gesellschaftliche Rationalität
    • Zwischen den Akteuren in politisch-okonomischen Systemen sind Informationen ungleich verteilt. Jeder nimmt direkt nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit wahr und ist von den Informationen anderer abhangig. Dies kann zu einem Kommunikationsdilemma fuhren. Der theoretische Teil analysiert dieses mit Hilfe der Spieltheorie. Da die in der Spieltheorie ublichen Modelle das Problem der asymmetrischen Information nicht in seiner vollen Scharfe erfassen, wird ein neuer Ansatz ausgearbeitet, der ohne die ubliche Annahme des Allgemeinwissens (common knowledge) auskommt. Auf diese Weise wird erklart, wie es zu Politikergebnissen kommen kann, die von keinem der Beteiligten gewunscht werden. Der empirische Teil zeigt, wie das Problem der asymmetrischen Information die Entwicklung der Kernenergie in Deutschland, Frankreich, Groabritannien und den Vereinigten Staaten gepragt hat. Unterschiedliche institutionelle Strukturen in den Landern fuhrten zu verschiedenen Informationsasymmetrien. Das Endergebnis hangt wesentlich davon ab, wie schnell diese durch individuelle oder kollektive Gegenstrategien abgebaut wurden.

      Information, Macht und gesellschaftliche Rationalität