Brigitte Seebacher erfüllt mit diesem Buch einen Wunsch Willy Brandts. In einzigartiger Weise werden Leben und Leistung des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers sichtbar – die politische und menschliche Ausnahmeerscheinung der deutschen Politik erscheint in einem neuen Licht. • Frankreich. Un amour • Verlorene Jahre. Geschenkte Zeit • '… ein Fremdling überall' • Die Vermessung des Himmels • Nach Moskau. Exkurs • Deutschland. Eine Leidenschaft • Unvollendet. Vollendet 'Keinen ihrer Kanzler verehrten und bekämpften die Deutschen mehr als den Sozialdemokraten Willy Brandt. Seine dritte Ehefrau Brigitte Seebacher schildert das Leben mit einem ebenso unbeirrbaren wie von Zweifeln geplagten Staatsmann, der am Ende in seiner Partei vereinsamte. Ein eindrucksvolles Porträt.' Der Spiegel
Brigitte Seebacher Livres
Historienne allemande, son œuvre explore la vie et l'impact de figures social-démocrates marquantes. Elle a commencé sa carrière en tant que journaliste pour le quotidien social-démocrate Berliner Stimme, puis a contribué au service de presse du Parti Social-Démocrate (SPD). Son écriture se caractérise par une approche analytique pointue et une perspective critique sur les développements politiques. Elle explore les personnalités clés de la gauche allemande et leur influence sur les trajectoires historiques.






Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied
Zur Geschichte der Sozialdemokratie
Die Hoffnung auf eine bessere Welt hat die Arbeiterklasse und ihre politische Partei oft über das Elend der Gegenwart hinweggetragen. Diese Geschichte, traurig und schön zugleich, erzählt die Historikerin Brigitte Seebacher von ihren Anfängen an, bevor der Weg zur Reform- und Regierungspartei nachgezeichnet wird. Ein neues Licht wirft die Autorin auf das Herzstück der sozialliberalen Koalition: die Ost- und Deutschlandpolitik. War sie von Beginn an mit Ideen unterlegt, die sich nicht vertrugen? Was wollte Willy Brandt, und welche Vorgaben machte Herbert Wehner? Hatte Helmut Schmidt eigene Vorstellungen? Am Ende steht die Frage nach der Zukunft einer Bewegung, die nicht nur in Deutschland, sondern europaweit großen Herausforderungen gegenübersteht.
Bebel
- 414pages
- 15 heures de lecture