Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Josef Schmitz

    Gottfried Keller, Das Fähnlein der sieben Aufrechten
    Philosophie des 19. Jahrhunderts
    Philosophische Theologie
    Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
    Scherdel - 125 Jahre Fortschritt aus Tradition ; Katalog zur Ausstellung im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel vom 21. März bis 6. September 2015
    Persepolis II
    • 2022
    • 2017

      Die kleine Bibliothek mit großer Wirkung

      Die wichtigsten Erfahrungen und Denkanstöße des Grandseigneurs des deutschen Managements: Josef Schmidt

      Das moderne Management-Kompendium als limitierter SCHUBER mit 5 Büchern und handsignierter Grußkarte. FREUDE – die vollendete Form der Dankbarkeit GLÜCK UND ERFOLG – mit den Top-10-Texten des Visionärs Josef Schmidt UNTERNEHMER SEIN – mit Körper, Geist und Seele MARKTDYNAMIK – Schaffung, Erhaltung und Ausbau von nutzenorientierten Werten WIRTSCHAFTSETHIK – die Lehre vom sinnvollen Miteinander und der Verantwortlichkeit Jedes der fünf Bücher ist auch einzeln erhältlich.

      Die kleine Bibliothek mit großer Wirkung
    • 2017

      KlappentextJOSEF SCHMIDT, der Grandseigneur des deutschen Managements, fasst in diesem Buch seine Erfahrungen als Managementtrainer, Unternehmer und Mensch zusammen. Dabei weiß der 1934 in Oberfranken geborene Experte für ganzheitliche Unternehmensführung: Wissen ist notwendig, genügt aber nicht. Für Unternehmer und Führungskräfte sowie Menschen, die es werden wollen, gilt: „Wir müssen es einfach tun – und zwar gemeinsam mit den Mitarbeitern, gemeinsam mit den Menschen, die im und für das Unternehmen tätig sind.“ Die Grundlage dazu sind ethisch und wirtschaftlich legitimierte Führungsgrundsätze, die Josef Schmidt, der 1996 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2003 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhielt, in diesem Buch beschreibt: kompetent, spannend, manchmal provokativ, aber immer praxisorientiert. In sechs Kapiteln entwickelt der Autor seine Überzeugungen, die er in seinem beruflichen und privaten Leben gewonnen und an den Notwendigkeiten und Erfordernissen der Unternehmenswirklichkeit überprüft hat: Erfolgreiche Unternehmensführung ist die Folge der stetigen kritischen Selbstbefragung des Unternehmers, der ethischen Legitimation – und der Liebe zum Menschen und des Respekts vor dem Mitarbeiter, der nicht als Träger einer Funktion gesehen wird, sondern als Person. Josef Schmidt will mit seinem Buch Denkanstöße geben und zum Wechsel der Perspektive motivieren: „Unternehmer sein mit Körper, Geist und Seele heißt, den ökonomischen Erfolg anzustreben und den größten Wert zu legen auf ethische Verhaltensnormen. Beides hängt zusammen, beides gehört zusammen.“

      Unternehmer sein mit Körper, Geist und Seele
    • 2017

      KlappentextIn „Marktdynamik“ zeigt der Grandseigneur des deutschen Managements, wie Unternehmer mit einem individuellen Marketingprogramm ihr Unternehmen zu einer Marketing-Company entwickeln, in der das Wort vom „König Kunde“ gelebte Überzeugung ist. Das Ziel von Marktdynamik ist die Konzentration des gesamten Unternehmens und der Menschen, die für dieses Unternehmen tätig sind, auf die Schaffung, Erhaltung und den Ausbau von nutzenorientierten Werten für den Kunden. Durch Marktdynamik wird ein Unternehmen wettbewerbsfähig und ein Unternehmer zum einzigartigen Problemlöser des Kunden. Josef Schmidt, der 1996 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2003 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhielt, gilt als „Ritter der Menschlichkeit im Management“. Kein Wunder also, dass in seinem Marketingkonzept der Mensch in den Mittelpunkt rückt, den er als Verstandes- und Gefühlswesen versteht. Und dies gilt auch für die Mitarbeiterseite – und damit die Mitarbeiterführung. Der 1934 geborene Oberfranke beschreibt anschaulich, begeistert und begeisternd, wie Unternehmer eine Marktstrategie inszenieren, die die Kunden argumentativ überzeugt und emotional fasziniert. Kreativität, Fantasie, Herzensbildung und vor allem der persönliche Kontakt zum Kunden sowie die intensive Beziehungspflege von Mensch zu Mensch sind dabei entscheidend. Josef Schmidt: „Ein Funken Einzigartigkeit, Außergewöhnlichkeit und kundenorientierter Kreativität hebt Sie bereits von allen anderen Konkurrenten ab und verankert Sie dauerhaft im Gedächtnis der Kunden.“ Der Autor stellt in „Marktdynamik“ die notwendigen Instrumente für den gelungenen Marktauftritt dar.

      Marktdynamik
    • 2017

      Josef Schmidt, ein führender Kopf im deutschen Management, bietet in diesem Buch Denkanstöße und Planungshilfen für mehr Glück und Erfolg. Er stützt sich auf seine persönlichen Top-10-Texte, die er im Laufe seiner Karriere verfasst hat und die heute noch relevant sind. Jedes Kapitel thematisiert ein aktuelles Problem und präsentiert einen seiner Texte, die trotz ihres Alters nach wie vor aktuell sind. Der 1934 in Oberfranken geborene Visionär für ganzheitliche Unternehmensführung argumentiert, dass nur der, der die Kunst des Nutzenbietens beherrscht, auf Dauer ein guter Mensch sein und in der Gesellschaft erfolgreich sein kann. Ethisches Handeln bildet die Grundlage seiner Schriften, und seine Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, unterstreichen seine Verdienste. Schmidts Überzeugung ist, dass Glück und nachhaltiger Erfolg möglich sind, wenn der Mensch im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht und wir die Lebensbedingungen akzeptieren, wie sie sind. Er sieht sich als Praktiker, der das persönliche Erleben als die wahre „Schule des Lebens“ betrachtet. Seine besondere Gabe liegt im Zuhören und respektvollen Beobachten anderer Menschen. Für ihn ist theoretisches Wissen wichtig, doch die Praxis bleibt „unschlagbar“.

      Glück und Erfolg
    • 2017

      Freude ist die vollendete Form der Dankbarkeit

      Eine Anleitung für Glück und Erfolg

      "Heiterkeit, Gelassenheit und Erfolg entstehen nicht, weil man eventuell keine Konflikte oder Probleme hat, sondern aus der Kunst, diese in Vorteile, Chancen und Freuden umzusetzen." Josef Schmidt, ein bedeutender deutscher Managementexperte, vermittelt in seinem Werk, dass ein erfülltes Leben nicht nur aus Freude und Spaß besteht. Die wohltuende Wärme der Sonne kann nur derjenige schätzen, der die Kälte kennt. Nur wer Unglück und Misserfolg erfahren hat, kann die Phasen des Glücks und Erfolgs wirklich wertschätzen. Freude setzt das Wissen um ihr Gegenteil voraus. Schmidt, der mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, hebt den engen Zusammenhang von Freude und Pflicht hervor. Der indische Dichter und Nobelpreisträger Tagore formulierte es treffend: „Ich schlief und träumte, das Leben sei Freude. Ich erwachte und sah, das Leben ist Pflicht. Ich tat meine Pflicht und siehe, das Leben ward Freude.“ Diese Wechselwirkung zwischen Freude und Pflicht birgt großes Erfolgspotenzial für jene, die in ihrem beruflichen und privaten Leben wachsen möchten. Schmidt bietet keinen Ratgeber mit sofort umsetzbaren Tipps, sondern möchte mit seinen Gedanken zur eigenen Reflexion anregen.

      Freude ist die vollendete Form der Dankbarkeit
    • 2016

      Josef Schmidt, ein führender Kopf im deutschen Management, teilt in diesem Buch seine lebenslangen Erfahrungen mit Ethik und Wirtschaftsethik. Der 1934 in Oberfranken geborene Visionär betont, dass nur derjenige, der die Kunst des Nutzenbietens beherrscht, langfristig ein erfolgreicher Unternehmer und Mensch sein kann. Er beschreibt das ethisch legitimierte Handeln als Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensführung, die sowohl finanziellen Gewinn als auch moralische Werte in Einklang bringt. Schmidt, der mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, vertritt die Überzeugung, dass nachhaltiger Erfolg nur möglich ist, wenn ethische Prinzipien und Gewinnorientierung miteinander verknüpft werden, wobei der Mensch stets im Mittelpunkt steht. Anstatt einen Ratgeber mit sofort umsetzbaren Managementstrategien zu bieten, regt er zum Nachdenken an und stellt Fragen, die dem Leser helfen, seinen eigenen Weg zu finden. Zudem zeigt er auf, wie man einen Ethik-Kodex entwickeln kann, um Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und ein erfülltes Leben zu führen.

      Wirtschaftsethik
    • 2010

      Persepolis II

      • 166pages
      • 6 heures de lecture

      Persepolis II concludes the report on many seasons of excavations (1935-1939) at the site and is the first publication to adequately illustrate and discuss the pottery of the period, an essential addition to Achaemenian archaeological studies. Persepolis II mainly deals with the minor antiquities recovered from the Treasury. Nevertheless, authentic objects of foreign manufacture provide material of far wider cosmopolitan interest to the archaeologist. Trophies of war and tribute from the satrapies of the Empire collected by successive generations of Achaemenid kings formed a large part of the contents of royal treasure houses.

      Persepolis II
    • 2007

      Die Frage, ob die Gemeinde des Matthäus das jüdische Ritualgesetz befolgt hat, zählt noch immer zu den ungelösten Fragen neutestamentlicher Exegese. Josef Schmidt diskutiert dieses Problem auf der Basis von Mt 18: Die Warnung vor Ärgernissen (18,6-9) richtet sich gegen Judenchristen, die von bekehrungswilligen Heiden die Einhaltung des Ritualgesetzes gefordert hatten. Der Evangelist warnt vor einem Rückfall in eine Position, die auf dem Apostelkonzil abgewiesen worden war, und droht denjenigen, die nicht „auf die Kirche hören“, sogar mit Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft (18,15-17). In der Zeit nach dem Apostelkonzil versucht das Matthäusevangelium den verunsicherten und teils zerstrittenen Christengemeinden in Palästina den wegweisenden Beschluss des Konzils zu vermitteln. Als Verfasser dieses Werkes darf der Diakon Philippus in Betracht gezogen werden: Lukas beschreibt ihn als Evangelisten (Apg 21,8), Missionar und als Vertrauten des Petrus.

      Gesetzesfreie Heilsverkündigung im Evangelium nach Matthäus