Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rainer Baumgart

    Rotaugen - satt
    Verläßliche Informationssysteme
    Verfäßliche Informationssysteme. IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends
    Secure networking
    • Secure networking

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      The CQRE [Secure] conference provides a new international forum giving a close-up view on information security in the context of rapidly evolving economic processes. The unprecedented reliance on computer technology has transformed the previous technical side-issue „information security“ to a management problem requiring decisions of strategic importance. Thus one of the main goals of the conference is to provide a platform for both technical specialists as well as decision makers from government, industry, commercial, and academic communities. The target of CQRE is to promote and stimulate dialogue between managers and experts, which seems to be necessary for providing secure information systems in the next millennium. Therefore CQRE consists of two parts: Part I mainly focuses on strategic issues of information security, while the focus of Part II is more technical in nature. This volume of the conference proceedings consists of the reviewed and invited contributions of the second part. The program committee considered 46 papers and selected only 15 for full presentation. For the participants’ convenience we have also included the notes of the invited lectures and short workshop talks in this volume.

      Secure networking
    • Im neuen Jahrtausend gewinnen die Themen zur Verlässlichkeit komplexer, vernetzter Systeme an Bedeutung. Das Buch behandelt sicherheitskritische Bereiche wie elektronischen Handel, digitale Signaturen und Copyright-Fragen. Es basiert auf der GI-Tagung "VIS´99 - Verlässliche IT-Systeme", die 1999 in Essen stattfand.

      Verfäßliche Informationssysteme. IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends
    • Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends werden die Themen um die Verläßlichkeit komplexer, vernetzter Systeme so virulent wie nie zuvor. Es sind Konzepte und Lösungswege gefragt, die sich in einer global vernetzten IT-Umgebung bewähren und gleichzeitig offen sind für Erweiterungen, mit denen neuen Herausforderungen an die IT-Sicherheit gegegnet werden kann. Im einzelnen geht es insbesondere um die folgenden sicherheitskritischen Themenbereiche: Elektronischer Handel, Virtualisierung des Geldes, rechtlich wirksame Geschäftsabläufe, Digitale Signaturen. Es geht ferner um Fragen des Copyrights im Zeitalter elektronisch verfügbarer Dokumente, neue Techniken bei der Nutzung des Internets zur Realisierung sicherer Kommunikation, schliesslich um die Vernetzung in extrem sicherheitssensitiven Bereichen wie z. B. bei der medizinischen Versorgung. Das Buch ist Ergebnis und Arbeitsgrundlage der GI-Tagung „VIS´99 - Verläßliche IT-Systeme“, die vom 22-24. September 1999 in Essen stattgefunden hat.

      Verläßliche Informationssysteme