Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Klaus Ridder

    4 août 1941
    GGVS, ADR '99
    ADR 2001 Schweiz
    Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer. Schulung nach ADR 2013
    Nürburgring
    Lancelot
    Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext
    • 2023

      Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN)

      Überlieferung – Editionsprinzipien – Bibliographie – Verzeichnisse

      Dieser Band komplettiert die kritische Edition der deutschen Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Er präsentiert die zahlreichen Handschriften, Überlieferungsstränge sowie -besonderheiten und konkretisiert die leitenden Editionsprinzipien des Leithandschriftenprinzips und der Paralleldarbietung der unterschiedlichen Redaktionen. Ausführliche Verzeichnisse ermöglichen dabei die thematische, systematische und sprachgeschichtliche Navigation durch die Editionsbände. Dank einer umfassenden Bibliographie über die Quellen sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den „Mären" ist dieser Band ein grundlegendes Referenzwerk für die germanistische Mediävistik und die Erforschung der deutschsprachigen Verserzählung des Spätmittelalters.

      Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN)
    • 2023
    • 2018

      Für den Transport von Gefahrgut per Eisenbahn: RID 2019 RID-Sondervereinbarungen (Übersicht) – RID-Änderungen für Absender, Beförderer, Verlader, Verpacker, Befüller ... Randnotizen machen Sie auf Zusammenhänge und Unfallmerkblätter der Bahn aufmerksam. Passgenaue Verlagshinweise am UN-numerischen Stoffverzeichnis sorgen dafür, dass Sie an die wichtigen Zusatz-Checks denken. Inklusive Download: enthält zusätzlich das GGBefG, die GGVSEB und die GGAV. Verweise und Hinweise springen per Link direkt zur Fundstelle.

      RID 2019
    • 2018

      Jedes Binnenschiff muss den Text des ADN in der geltenden Fassung an Bord haben! Inhalt: - ADN - GGBefG - GGVSEB - anwenderbezogene Änderungsübersicht - ADR-Auszüge Kurzverweise auf Parallelbestimmungen, redaktionelle Zwischenüberschriften und ein ausführliches Stichwortverzeichnis sorgen dafür, dass keine Vorschrift übersehen wird. Zusätzlich enthält die ecomed-Ausgabe Hinweise auf die Sicherungsanforderungen bei Gütern mit hohem Gefahrenpotential. Der Download-Bereich beinhaltet neben den Vorschriftentexten des ADN und der nationalen Binnenschifffahrts-Gefahrgutvorschriften aussagekräftige stoffspezifische Datenblätter für den Transport der einzelnen gefährlichen Güter auf Binnenwasserstraßen.

      ADN 2019
    • 2018

      Zum 1.1.2019 tritt das ADR 2019 in Kraft. Ab 1. Juli 2019 muss jeder das ADR 2019 anwenden, der gefährliche Güter auf der Straße transportieren lassen möchte. Alle aktuellen Regelungen zum Gefahrguttransport auf der Straße sind im Buch „ADR 2019“ speziell für eine möglichst komfortable Anwendung aufbereitet. Das Buch informiert über: - Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Übergangsvorschriften - Ausnahmen und Freistellungen - Klassifizierung und entsprechende Prüfverfahren - Verwendung sowie Bau, Auslegung und Prüfung von Verpackungen, IBC, Großverpackungen und Tanks - Vorschriften für Versand, Kennzeichnung, Bezettelung, Dokumentation und Beförderungsdurchführung Die speziellen Vorteile des ADR 2019 von ecomed: - das extra ausführliche Stichwortverzeichnis (ca. 6.000 Einträge!) - die genauen Quellenangaben - die präzise Feingliederung durch die vom Verlag eingefügten Zwischenüberschriften - die Randnotizen, Querverweise und Verlagshinweise, die auf wichtige Zusatzchecks in der Praxis aufmerksam machen - die spezielle Kennzeichnung der amtlichen Änderungen - Änderungen nach Redaktionsschluss im Internet abrufbar

      ADR 2019
    • 2017

      Das Teilnehmerheft „Aufbaukurs Klasse 7“ ist nach dem derzeit gültigen DIHK-Kursplan aufgebaut. Das Buch entspricht dem Rechtsstand des ADR 2017. Vorteile: - Orientiert sich an den verbindlichen Kursplänen des DIHK - Griffige Texte, anschauliche Illustrationen (viele in Farbe) und einprägsame Merksätze fürs Gedächtnis - Optimaler Trainingseffekt durch Selbsttest-Kontrollfragen - Extra: Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen und Finden

      Aufbaukurs Klasse 7 für Gefahrgutfahrer
    • 2016

      Die Wandtafel bietet eine multimodale, nach Klassen sortierte Zusammenstellung sämtlicher Gefahrzettel und Placards auf aktuellem Rechtsstand. Die Bedeutung und das Gefährdungspotenzial sind kurz und prägnant beschrieben. Verkehrsträgervarianten von Gefahrzetteln (Aufschrift usw.) bzw. klassenspezifische Besonderheiten sind anschaulich dargestellt. Aufgrund des reißfesten Materials und der hochwertigen und formstabilen Aufhängevorrichtung eignet sich die Wandtafel sowohl für den stationären als auch den mobilen Gebrauch im Schulungsbereich.

      Gefahrzettel und Placards
    • 2016

      Der Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer ist gedacht für die professionelle Erstschulung von Tankwagenfahrern. Er orientiert sich am verbindlichen Kursplan des DIHK und basiert auf dem Rechtsstand vom 01.01.2019. Durch Selbsttest-Kontrollfragen entsteht ein optimaler Trainingseffekt für die Kursteilnehmer. Die Lösungen finden sich am Ende des Hefts. Das Stichwortverzeichnis verweist schnell zu den gesuchten Stellen. Viele anschauliche Illustrationen (auch in Farbe) und einprägsame Merksätze fürs Gedächtnis runden das Buch ab.

      Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer
    • 2016

      Zum 1. Januar 2017 treten die Änderungen der Anlagen A und B zum ADR in Kraft. Ab 1. Juli 2017 muss jeder das ADR 2017 anwenden, der gefährliche Güter auf der Straße transportieren lassen möchte. Das Buch informiert über: - Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Übergangsvorschriften - Ausnahmen und Freistellungen - Klassifizierung und entsprechende Prüfverfahren - Verwendung sowie Bau, Auslegung und Prüfung von Verpackungen, IBC, Großverpackungen und Tanks - Vorschriften für Versand, Kennzeichnung, Bezettelung, Dokumentation und Beförderungsdurchführung Die speziellen Vorteile des ADR 2017 von ecomed: - das extra ausführliche Stichwortverzeichnis (ca. 6.000 Einträge!) - die genauen Quellenangaben - die präzise Feingliederung durch die vom Verlag eingefügten Zwischenüberschriften - die Randnotizen, Querverweise und Verlagshinweise, die auf wichtige Zusatzchecks in der Praxis aufmerksam machen - die spezielle Kennzeichnung der amtlichen Änderungen - Änderungen nach Redaktionsschluss im Internet abrufbar

      ADR 2017
    • 2016

      Jedes Binnenschiff muss nach 8.1.2.1 ADN den Text des ADN in der geltenden Fassung an Bord haben! Inhalt: - ADN - GGBefG - GGVSEB - anwenderbezogene Änderungsübersicht - ADR-Auszüge Kurzverweise auf Parallelbestimmungen, redaktionelle Zwischenüberschriften und ein ausführliches Stichwortverzeichnis sorgen dafür, dass keine Vorschrift übersehen wird. Zusätzlich enthält die ecomed-Ausgabe Hinweise auf die Sicherungsanforderungen bei Gütern mit hohem Gefahrenpotential. Die beiliegende CD-ROM beinhaltet neben den Vorschriftentexten des ADN und der nationalen Binnenschifffahrts-Gefahrgutvorschriften aussagekräftige stoffspezifische Datenblätter für den Transport der einzelnen gefährlichen Güter auf Binnenwasserstraßen.

      ADN 2017