Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Ossadnik

    1 janvier 1952
    Investitionsrechnungsverfahren für öffentliche Betriebe
    Die Aufteilung von Synergieeffekten bei Fusionen
    Controlling
    Mehrzielorientiertes strategisches Controlling
    Kosten- und Leistungsrechnung
    Controlling mittelständischer Unternehmen
    • Controlling mittelständischer Unternehmen

      Empirischer Status quo und Handlungsempfehlungen

      Obwohl Controlling als Funktion zur Unterstützung der Unternehmensführung grundsätzlich für Unternehmen aller Größen ein erhebliches Nutzungspotenzial bereithält, beziehen sich die in der Literatur präsentierten Konzepte zum Controlling primär auf Großunternehmen. Darüber hinaus wird dem Mittelstand in empirischen Untersuchungen immer wieder ein Nachholbedarf auf diesem Gebiet attestiert. Vor diesem Hintergrund stellen sich die Fragen, wie die Controllingfunktion in mittelständischen Unternehmensstrukturen ausgestaltet ist und wie sie des Weiteren ausgestaltet werden sollte. Hierzu beleuchten die Autoren das Phänomen des Controllings mittelständischer Unternehmen aus einer semantischen, empirischen, deduktiven und konstruktivistischen Perspektive.

      Controlling mittelständischer Unternehmen
    • Kosten- und Leistungsrechnung

      • 286pages
      • 11 heures de lecture

      Als studienbegleitende Lektüre und Hilfe zum Selbststudium soll das Lehrbuch seine Leserinnen und Leser mit den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung vertraut machen. Dabei wird die Kosten- und Leistungsrechnung mit ihren Bestandteilen einer Arten-, Stellen- und Trägerrechnung sowie mit Querverweisen auf angloamerikanisches Cost Accounting vorgestellt. Auf dieser Basis werden weiterführende Konzepte der Kosten- und Leistungsrechnung dargestellt und erläutert, die in Gestalt von Plankosten- und Planleistungsrechnungen sowie in deren Kombination als Deckungsbeitragsrechnungen Anknüpfungspunkte für Steuerungsmaßnahmen sowie die Entwicklung entscheidungsunterstützender und verhaltenssteuernder Management- und Controllinginstrumente liefern.

      Kosten- und Leistungsrechnung
    • Mehrzielorientiertes strategisches Controlling

      Methodische Grundlagen und Fallstudien zum führungsunterstützenden Einsatz des Analytischen Hierarchie-Prozesses

      • 279pages
      • 10 heures de lecture

      Scheitert bei strategischen Entscheidungsprozessen die Zurechnung von Zahlungskonsequenzen an Praktikabilitätsaspekten, werden oft intuitive, formal nicht nachvollziehbare Vorgehensweisen gewählt. Dieses Buch schlägt demgegenüber für Situationen, in denen die Investitionsrechnung nicht anwendbar ist, den Einsatz von Multi-Criteria-Verfahren vor. Am Beispiel des Analytischen Hierarchie-Prozesses zeigen ausführlich tabellierte Fallstudien auf, wie Controller in einer interaktiven Arbeitsbeziehung mit dem Management strategische Entscheidungen fundieren können. Unterstützende Individual- und Komplettlösungen für den PC werden vorgestellt und evaluiert.

      Mehrzielorientiertes strategisches Controlling
    • Die moderne Lehrbuchdarstellung des Controlling: maßgeblich, kompetent und luzide!

      Controlling