Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Leo Hefner

    Obernburg am Main in alten Ansichten
    Obernburg am Main
    Darstellungsprinzipien von Architektur auf kaiserzeitlich römischen Münzen
    Obernburg & Eisenbach
    • Obernburg & Eisenbach

      Geschichte und Geschichten

      Leo Hefner lässt Quellen, Archive und Bilder sprechen, um dem Leser die Geschichte „seiner“ Stadt Obernburg lebendig zu machen. Anhand dieser Geschichten erschließt er von den Römern bis in die Gegenwart ein anschauliches Bild aus der Sicht der Menschen, die die Geschichte erlebt und die Geschichten aufgezeichnet haben.

      Obernburg & Eisenbach
    • Die Architektur, das Hauptgebiet der römischen Kunst, ist uns häufig nur in Grundrissen und Fragmenten erhalten. Sie ist jedoch auf Münzen der römischen Kaiserzeit reich überliefert. Dem Verfasser gelingt es, die Leistung antiker Stempelschneider neu zu interpretieren. Mit seinen hervorragenden Zeichnungen eröffent er exemplarisch die Möglichkeit, das auf der Münzfläche dargestellte Monument perspektivisch zu sehen. Dieses reich bebilderte Buch ist nicht nur ein wichtiges Werk für Archäologen und Architekten, sondern auch eine zusätzliche Quelle neuer Information für Sammler von Münzen. Der akademische Zeichner und Archäologe Leo Hefner schöpft aus einer lebenslangen Erfahrung und Arbeit mit Münzen.

      Darstellungsprinzipien von Architektur auf kaiserzeitlich römischen Münzen
    • Obernburg am Main

      Ein Stadtrundgang

      In Obernburg sind die Zeitalter zu besichtigen. Die Stadt am Main zwischen Spessart und Odenwald bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Auf einem Römerkastell thront eine mittelalterliche Stadtfestung, die heute lebendig ist. Türme, Tore, Kirchen und Kapellen aus verschiedenen Epochen sind in den Straßen und Gassen zu finden, ebenso wie Kunstschätze aus der römischen Antike. Der Historiker Leo Hefner berichtet in seiner Publikation informativ über die Geschichte Obernburgs. Eine kurze Chronik stellt die historischen Marksteine seit der Römerzeit dar. Der Wandel der Siedlung vom Römerkastell zur belebten Einkaufs- und Wohnstadt wird ausführlich geschildert. In 23 Kapiteln werden zahlreiche historische Bauten, Denkmäler und Plätze vorgestellt. Hefner beschreibt nicht nur deren Geschichte, sondern auch die Ereignisse und Personen, die mit diesen Zeugen aus Stein und Holz verbunden sind. Die sorgfältig gestaltete Broschüre bietet alles Wissenswerte zur Geschichte Obernburgs, vom Almosenturm bis zum Zosimusaltar. Der Rundgang durch die Altstadt wird zu einem spannenden Spaziergang durch zweitausend Jahre Geschichte. Die Originalausgabe enthält Tuscheskizzen des Autors und eine doppelseitige Karte, die einen Überblick über alle Sehenswürdigkeiten bietet. Hefner, Studiendirektor für Kunsterziehung und Alte Geschichte, hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Die Broschüre umfasst 32 Seiten, ha

      Obernburg am Main