Ernst Heidrich Livres





Geschichte des Dürerschen Marienbildes
- 228pages
- 8 heures de lecture
Der Band bietet eine detaillierte Analyse der Entwicklung des Marienbildes in den Werken Albrecht Dürers, verfasst von Kunsthistoriker Ernst Heidrich. Zahlreiche Abbildungen ergänzen die Untersuchung und veranschaulichen die künstlerischen Merkmale und Veränderungen im Schaffen Dürers. Diese unveränderte Neuauflage der Ausgabe von 1906 ermöglicht einen tiefen Einblick in die Kunstgeschichte und die Symbolik der Mariendarstellungen.
In seiner Abhandlung über die flämische Malerei gibt Ernst Heidrich einen intensiven Einblick in die Geschichte der flämischen Malerei und die von ihr hervorgebrachten Künstler. Dabei geht er auf das Leben und die Werke verschiedenster Maler ein, darunter unter anderem Adam Eslheimer, Adriaen Brouwer, Anton van Dyck und Peter Paul Rubens. Die Ausführungen werden von insgesamt 200 Abbildungen begleitet, die die Werke der besprochenen Künstler illustrieren. Geschlossen wird Heidrichs Abhandlung von einem übersichtlichen und praktischen Künstlerverzeichnis, das die Lebensdaten und kurze biografische Angaben über die einzelnen Maler enthält.