Wenda Focke Livres






Etüden 1
- 89pages
- 4 heures de lecture
Das Unfassbare hat ein Gesicht
Überlegungen zu (Un)Menschlichkeit, Verletzung und Kreativität
- 126pages
- 5 heures de lecture
Das Buch thematisiert das Leid von Kindern und deren Erinnerungen daran, und beleuchtet die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen sie leben, selbst in demokratischen Gesellschaften. Es wird aufgezeigt, dass Kinder oft ungeschützt sind und dass auch Erwachsene unter Verletzungen und Traumata leiden, die sie ein Leben lang begleiten können. Die Überlegungen zielen darauf ab, ein Bewusstsein für die Verletzlichkeit von Kindern zu schaffen und die langfristigen Auswirkungen von Leid zu thematisieren.
Ist Krieg normal? oder: Quo vadis, homo sapiens?
Dringliche Fragen
Goldstaub vom Weltenspiegel der Erfahrungen
- 232pages
- 9 heures de lecture
„Goldstaub vom Weltenspiegel der Erfahrung“ stellt Leben und Werk der größten russischen Poeten des 20. Jahrhunderts vor, beeindruckende Beispiele der Menschlichkeit in einer Zeit unmenschlicher Grausamkeiten. Dennoch schrieben sie fast nur Poesie und poetische Prosa, zeitkritisch skeptisch, wütend, zärtlich, herb, ironisch - sie: Pasternak, Zwetajewa, Mandelstam, Achmatowa und Brodsky. In ihrem Denken Europäer zahlten sie bitter dafür. Vor allem ihr Alterswerk hat an eindringlicher Modernität nichts eingebüßt, ist z. T. noch kaum entdeckt. Zwei von ihnen sind Nobelpreisträger für Literatur, Pasternak (1958) und Brodsky (1987). Verdient hätten ihn sicher die anderen, meinte Brodsky in seiner Dankesrede auf den Nobelpreis, denn es sei nicht möglich, auf dem Papier noch im Leben besser zu sein als sie. Kunst und persönliche Freiheit gehören eng zusammen. Und es ist die Kunst, die den Künstler wie den Menschen überhaupt erst die Privatheit menschlicher Existenz lehrt. (Brodsky) Für diese gilt es einzutreten - überall in der Welt.