Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Frank Unger

    Amerikanische Mythen
    New democrats, new labour, neue Sozialdemokraten
    Personalführung in Organisationen der Sozialwirtschaft
    Schulrecht für berufsbildende Schulen und Schulen des zweiten Bildungsweges im Freistaat Sachsen
    Ein Löwe macht Urlaub. Eine Tiergeschichte für Erwachsene und kluge Kinder
    Mindful Conversations
    • Mindful Conversations

      A Story of Ageless Love

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Set in the charming St. Agnes Home, two widowed octogenarians, Teri Flynn and Russell Handel, discover a profound and joyful love despite their differences. Their relationship flourishes in a nurturing environment, leading to a deep connection that promises to endure. A trip to Chicago further intensifies their bond, highlighting the beauty of their shared experiences. The home serves as an inspirational backdrop for their mindful conversations and the warmth of friendship with staff and fellow residents, celebrating love at any age.

      Mindful Conversations
    • Leo, der Zirkuslöwe, entdeckt auf seiner Reise nach Afrika seine Instinkte und die Regeln des sozialen Lebens in der Wildnis. Er wird Zeuge einer besonderen Freundschaft zwischen einer Löwenmutter und einem verwaisten Gazellenbaby. Die Fabel von Frank Unger thematisiert Freiheit, Anpassung und Aggression und enthält zahlreiche versteckte Anspielungen.

      Ein Löwe macht Urlaub. Eine Tiergeschichte für Erwachsene und kluge Kinder
    • Das Studienbuch „Personalführung in der Sozialwirtschaft“ bietet einen wissenschaftlich kompakten und gleichzeitig praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Leitungsaufgaben in Sozialen Organisationen, im Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Sowohl für Studierende und Führungsnachwuchskräfte als auch für Lehrende und erfahrene Praktiker*innen werden die wichtigsten Theorien, umfangreiche empirische Erkenntnisse sowie praktische Handlungsansätze u.a. zu den Themen Führungsinteraktion / -kommunikation, Teamführung, Arbeitszufriedenheit, Motivation und Zukunft der Führung verständlich aufbereitet.

      Personalführung in Organisationen der Sozialwirtschaft
    • A. Verfassung – Auszug B. Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) und Sächsische Landkreisordnung (SächsLKrO) mit den Änderungen durch das Vierte Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung vom 25.06.2019 und das Gesetz zur Unterstützung der selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen vom 02.07.2019 Sächsische Kommunalverfassungsrechtsdurchführungsverordnung (SächsKomVerfRDVO) Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) Kommunalwahlgesetz (KomWG) Sächsisches Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) C. Kommunale Haushaltswirtschaft Sächsische Kommunalhaushaltsverordnung (SächsKomHVO) in der Fg. ab 17.08.2019 VwV Kommunale Haushaltswirtschaft (VwV KomHWi) vom 31.07.2019 D. Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) Stand 17.08.2019.

      Kommunalrecht Sachsen
    • Straßenverkehrsgesetz (StVG-Auszug) Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) Fahrzeugteileverordnung (FzTV) Mobilitätshilfenverordnung (MobHV) EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung (EG-FGV) Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt – Auszug) Übersicht aktueller Ausnahmeverordnungen Zur Fahrzeug-Zulassungsverordnung und Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung sind die umfangreichen Anlagen und Muster komplett abgedruckt. Stand: Achtes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze, Erste Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung Dreiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften und Dritte Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften.

      Fahrzeug-Zulassungsverordnung
    • 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (§§ 97 bis 186 GWB) 2 Vergaberechtsmodernisierungsgesetz (VergRModG) 3 Vergabeverordnung (VgV) 4 Sektorenverordnung (SektVO) 5 Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) 6 Vergabestatistikverordnung (VergStatVO) 7 Vergaberechtsmodernisierungsverordnung (VergRModVO) 8 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teile A und B – Ausgabe 2016 9 Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A Abschnitt 1 und Teil B 10 Durchführungsverordnung (EU) zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen für öffentliche Aufträge 11 Durchführungsverordnung (EU) zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Zu 1 bis 7: amtliche Begründungen Aus den Gesetzgebungsmaterialien sind die Begründungen vor allem der Bundesregierung abgedruckt. Darin ist die von ihr auf den Weg gebrachte Vergaberechtsmodernisierung ausführlich (auf knapp 300 Seiten) erläutert.

      Vergabegesetze 2016