Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johann Trummer

    Bach im Mittelpunkt
    Lebendige Musik
    Kirchenchöre Österreichs
    Kirchenraum - Konzert - Aufführungspraxis
    Kirchenmusik in sozialistischen Ländern vor und nach der Wende von 1989
    Styria - Medien, Menschen
    • Referate von Johann Trummer, Stefan A. Ferencak, Miroslav Martinjak, Josef Miocs, Csaba Pasko, Danica Petrovic, Kurt Philippi, Ursula Philippi, Vasile Grajdian, Walter Kindl, Emilia Molnar, Laszlo Tardy, Rastislav Adamko, Ladislav Benes, Jan Esterle, Inna Barsova, Ernst Hofhansl, Stefan Engels

      Kirchenmusik in sozialistischen Ländern vor und nach der Wende von 1989
    • Im Zentrum steht das Erkennen von Aufführungspraxis als „Problem“, sei es in der Praxis oder in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung.

      Kirchenraum - Konzert - Aufführungspraxis
    • Mit den Vorträgen von Prof. Johann Trummer, Graz, Dr. Klaus Miehling, Freiburg i. Br. und Ludwig Baumgarten, Halle werden wesentliche Grundlagen für eine neue Betrachtung des Musizierens und des Musikhörens vorgestellt, die den allgemein üblichen Vorstellungen von ernster, für den Körper des Hörers uninteressanter Musik widerspricht und so eine ganz andere heitere wie bewegende Musikwirkung beabsichtigt. Dieses Konzept „Lebendige Musik“ wurde erstmals bei dem 1. deutsch-russischen Sommer-Festival vom 19. bis 23.7.2005 in Halle (Saale) ausgeführt und der Bericht über dieses Festival zeigt, wie sehr die gebotene Musik hier schon – von vielen üblichen Festivals und Musikaufnahmen sich recht unterscheidend – zahlreiche beglückende Musikerlebnisse ermöglichte. Es ist zu hoffen, dass dieses Heft Musikfreunde gewinnt, die das 2. Musik-Festival (31.8. bis 3.9.2006) oder die weiteren besuchen werden.

      Lebendige Musik
    • Im Zentrum steht das Erkennen von Aufführungspraxis als „Problem“, sei es in der Praxis oder in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Besonders thematisiert wird in diesem Band J. S. Bach.

      Bach im Mittelpunkt
    • Im Zentrum steht das Erkennen von Aufführungspraxis als „Problem“, - sei es in der Praxis oder in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Dieser Band ist dem aktuellen Stand des Phänomens „Alte Musik“ angepasst.

      Alte Musik - Lehren, Forschen, Hören