Der deutsche Biologe und Arzt Wilhelm Fließ (1858-1928) gilt als Mitbegründer der Theorie des Biorhythmus. Gemeinsam mit dem Wiener Psychologen Hermann Swoboda behauptete Fließ, dass man durch einfache Methoden gute und schlechte Tage aller Menschen ermitteln könne; diese Lehre wird heute weitestgehend abgelehnt. Fließ war Spezialist für Hals- und Nasenerkrankungen und hatte eine Praxis in Berlin. Bis 1903 pflegte er ein enges Verhältnis zu Sigmund Freud und war zudem Präsident der deutschen „Akademie der Wissenschaften“.
Wilhelm Fließ Livres
Wilhelm Fliess fut un médecin resté dans les mémoires pour son amitié personnelle étroite et sa collaboration théorique avec Sigmund Freud. Ses travaux explorèrent des voies de recherche scientifique qui croisèrent la pensée psychologique, en faisant une figure notable dans l'histoire des idées. Les contributions de Fliess sont mieux comprises à travers l'esprit de sa collaboration et son approche unique de la compréhension de la condition humaine.



Der deutsche Biologe und Arzt Wilhelm Fließ (1858-1928) gilt als Mitbegründer der Theorie des Biorhythmus. Gemeinsam mit dem Wiener Psychologen Hermann Swoboda behauptete Fließ, dass man durch einfache Methoden gute und schlechte Tage aller Menschen ermitteln könne; diese Lehre wird heute weitestgehend abgelehnt. Fließ war Spezialist für Hals- und Nasenerkrankungen und hatte eine Praxis in Berlin. Bis 1903 pflegte er ein enges Verhältnis zu Sigmund Freud und war zudem Präsident der deutschen „Akademie der Wissenschaften“. Insbesondere vorliegendes Werk hat Fließ zu seiner Zeit sehr populär gemacht.