Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karl von Meyenn

    Niels Bohr
    Lust an der Erkenntnis: Triumph und Krise der Mechanik
    Quantenmechanik und Weimarer Republik
    Wolfgang Pauli, wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a., scientific correspondence with Bohr, Einstein, Heisenberg a.o.
    • Aus Paulis letztem Lebensjahrzehnt sind über 2000 Briefe erhalten und in diesem grundlegenden Werk zur Physikgeschichte der Nachkriegszeit zusammengefaßt. Neben der Physik wird hier auch der allgemeinere geistesgeschichtliche Hintergrund unserer Naturwissenschaft beleuchtet. Dieser Teilband enthält wissenschaftliche Korrespondez über grundlegende und andere allgemeine Fragen der Physik der 50er Jahre: Elementarteilchen, Erkenntnistheorie und Quantenfeldtheorie. Im besonderen wird hier die Geschichte der frühen Quantenfeldtheorie beleuchtet. Die reich annotierten und kommentierten Briefe sind chronologisch angeordnet und durch Verzeichnisse und Register erschlossen. From the last decade of Paulis life, more than 2000 of his letters have survived. Together they represent a remarkable contribution to the history of post-war physics. In addition to discussing questions of physics they provide illuminating insights into debates on the philosophical and human components of the history of science. This part of Volume IV contains scientific correspondence on foundational and other general problems of physics in the 1950s: elementary particles, epistemology, and quantum field theory. In particular, one can clearly trace the development of the early quantum field theory. Generous annotations and commentary accompany the letters, which are ordered chronologically and listed in registers and an index for easy access.

      Wolfgang Pauli, wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a., scientific correspondence with Bohr, Einstein, Heisenberg a.o.
    • InhaltsverzeichnisErster Teil Einleitung.Ist die Quantentheorie milieubedingt?.Zweiter Teil Die Forman-Thesen.Weimarer Kultur, Kausalität und Quantentheorie 1918–1927.Kausalität, Anschaulichkeit und Individualität.Weimarer Kultur und Quantenkausalität.Dritter Teil Die Meinung von Physikern.Über die gegenwärtige Krise der theoretischen Physik (1922).Kausalgesetz und Willensfreiheit (1923).Über die Grundprinzipien der „Quantenmechank“ (1927).Über die Anschaulichkeit physikalischer Theorien (1928).Ist die Naturwissenschaft milieubedingt? (1932).Die Wissenschaft und das abendländische Denken (1956).

      Quantenmechanik und Weimarer Republik
    • Niels Bohr

      • 409pages
      • 15 heures de lecture

      Anläßlich des 100. Geburtstages des neben Einstein wohl bekanntesten Physikers unseres Jahrhunderts entstand dieses Buch. Anhand von Originalbeiträgen Bohrs und seiner Zeitgenossen, von Briefen, Bildern, kommentierenden Bemerkungen und Verzeichnissen erhält der Leser einen lebendigen und authentischen Eindruck von Bohrs wissenschaftlichem Werk und seinen philosophischen und politischen Ansichten.

      Niels Bohr