Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Werner Pascha

    Wirkung und Wandel von Institutionen
    Die Internationalisierung Japans im Spannungsfeld zwischen ökonomischer und sozialer Dynamik
    Herausforderung Ostasien
    Klein- und Mittelunternehmen in Japan
    Systemic change in the Japanese and German economies
    Towards a Northeast Asian Security Community. Implications for Korea's Growth and Economic Development
    • The book explores the link between Northeast Asian security and South Korea's economic growth, highlighting the challenges posed by North Korea's aggression. It discusses the potential for a Northeast Asian Security Community to enhance stability and economic cooperation, while remaining realistic about the complexities of the situation. This work is valuable for academics and policymakers.

      Towards a Northeast Asian Security Community. Implications for Korea's Growth and Economic Development
    • Should Japan and Germany strive to restructure their institutional fabric and arrangements to make them more similar to Anglo-American standards? Where will systemic change lead? This book offers fresh insights by collecting Japanese and German contributions to this scholarly discussion both from theoretical and empirical viewpoints. A major conclusion of several papers is that the forces of differentiation are frequently underestimated. Important thematic issues include: contingency, path dependence and complementarity. Examinations of economic globalisation and rapidity of technological change pose questions about the nature of socio-economic system analysis in the future.

      Systemic change in the Japanese and German economies
    • oyota, Hitachi, Toshiba, Mitsubishi - die »Großen« der japanischen Wirtschaft sind international bekannt. Demgegenüber hat der japanische Mittelstand nur wenig Aufmerksamkeit erfahren, trotz seiner im internationalen Vergleich überdurchschnittlichen volkswirtschaftlichen Bedeutung. Anhand von drei Fragenkreisen - Bezugsetzung, funktionale Mechanismen, Perspektiven - diskutieren deutsche und japanische Wissenschaftler und Praktiker aktuelle Fragen japanischer Klein- und Mittelunternehmen. Die Veröffentlichung richtet sich an alle an japanbezogenen Wirtschaftsthemen interessierte Wissenschaftler, aber auch an Praktiker aus Unternehmen und Verbänden, die sich über die potentiellen Handelspartner umfassend informieren wollen.Die Herausgeber sind Professoren für Ostasienwirtschaft an der Universität Duisburg bzw. an der Hochschule Bremen. Werner Pascha arbeitet über den strukturellen, insbesondere institutionellen Wandel der japanischen Wirtschaft. Cornelia Storz hat über Fragen des japanischen Mittelstandes promoviert und diese in verschiedenen Forschungsprojekten bearbeitet.

      Klein- und Mittelunternehmen in Japan
    • Herausforderung Ostasien

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Dieses Special Issue zeigt die Bedeutung Ostasiens für die Weltwirtschaft sowie neue Herausforderungen. Dabei untersuchen die Autoren die spezifische Organisation von Unternehmen und Unternehmensverflechtungen und die spezifischen Märkte bzw. Industrien in Ostasien.

      Herausforderung Ostasien
    • Wirkung und Wandel von Institutionen

      Das Beispiel Ostasien

      • 289pages
      • 11 heures de lecture

      DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.

      Wirkung und Wandel von Institutionen
    • Der Autor ist Professor für Ostasienwirtschaft/Wirtschaftspolitik und hat bereits ein Buch über "Die japanische Wirtschaft" (BA 10/94) veröffentlicht. In dieser kurzen, aber dennoch differenzierten Arbeit befaßt er sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung Südkoreas seit 1953, also mit dem nur noch mit Taiwan vergleichbaren Wandel von einem der ärmsten Entwicklungsländer zu einer Industrienation, deren bedeutendste Unternehmen wie Hyundai, Samsung, Daewoo etc. mehr und mehr auch ausländische Märkte erobern. Die ausgewogenen Ausführungen zur Industrie-, Handels- und Steuerpolitik, zur Rolle und Struktur der Großkonzerne sowie zur Managementkultur sind gleichermaßen aufschlußreich. Schon in kleineren Bibliotheken einsetzbar. (1 S) (Andreas Ufen)

      Korea