Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Werner Schatt

    26 janvier 1923 – 24 juillet 2009
    Sintervorgänge
    Pulvermetallurgie
    Konstruktionswerkstoffe des Maschinen- und Anlagenbaues
    Pulvermetallurgie: Technologie und Werkstoffe
    Werkstoffwissenschaft
    Powder metallurgy
    • Werkstoffwissenschaft

      • 500pages
      • 18 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Vor dem Hintergrund einer in den wesentlichen Zügen einheitlichen Betrachtungsweise sowie unter dem Gesichtspunkt zunehmender Wissensverflechtung werden die Zustände fester Körper, die Zustandsänderungen und das daraus resultierende Verhalten metallischer, anorganisch-nichtmetallischer und organisch-nichtmetallischer Werkstoffe in einer Theorie und technische Aspekte gleichermaßen einschließenden Weise erörtert.Ausgehend von den idealen und realen Strukturen aller Stoffgruppen folgen in acht weiteren Kapiteln die Beschreibung der Übergänge in den festen Zustand, der Phasenbildung und -umwandlung, der Zustandsdiagramme, des Werkstoffgefüges, von thermisch aktivierten Vorgängen sowie von korrosiven. mechanischen und physikalischen Erscheinungen und dementsprechenden Eigenschaften der Werkstoffe.

      Werkstoffwissenschaft
    • Die Pulvermetallurgie bietet für beliebige Komponenten Verbundtechniken und -werkstoffe an, die der Schmelzmetallurgie versagt sind. Unter diesen Gesichtspunkten werden die wichtigsten Verfahren der Gewinnung, Aufbereitung und Charakterisierung der Pulver, deren Formgebung zu Halbzeugen und Konstruktionsteilen behandelt. Die Technologien und Anlagen des Sinterns - der zentralen Technologie der Pulvermetallurgie - werden in der Neuauflage ausführlich behandelt. Einen ebenso breiten Raum nimmt die Darstellung der gesinterten Formteile auf Eisen- und Nichteisenbasis, aus hoch- und höchstfesten Legierungen, von Reib- und Gleitelementen, porösen Materialien, Kontakt- und Magnetwerkstoffen, hochschmelzenden Metallen, Hartmetallen und anderen Metall-Nichtmetall-Verbundwerkstoffen ein. Ökonomische Vorteile, wie die prozessstufenärmere und weitgehend abfallfreie Fertigung von maßgenauen Massenformteilen, die Einstellung nichtkonservativer Werkstoffzustände und der entsprechenden Materialeigenschaftsbilder, werden in diesem Werk deutlich.

      Pulvermetallurgie: Technologie und Werkstoffe
    • Verfahren der Gewinnung, Aufbereitung und ;Charakterisierung der Pulver, deren Formgebung zu Halbzeugen und Konstruktionsteilen sowie die Technologien und Anlagen des Sinterns werden behandelt.;;Darstellung der gesinterten Formteile auf Eisen- und Nichteisenbasis, aus hoch-und höchtfesten Legierungen, von Reib- und Gleitelementen, porösen Materialien, Kontakt- und Magnetwerkstoffen, hochschmelzenden Metallen, Hartmetallen und anderen Metall-Nichtmetall-Verbundwerkstoffen

      Pulvermetallurgie