Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karl Schweizer

    1 janvier 1953
    Lindau und der 1. Weltkrieg 1914-1918
    Der Aggregationseffekt
    Notes, Euronotes, NIFs und RUFs als Finanzierungsmittel für Unternehmen
    Kognitive Korrelate der Intelligenz
    Der Prinz von Homburg
    Principles and methods of test construction
    • This latest volume in the series Psychological Assessment - Scienceand Practice describes the current state-of-the-art in test developmentand construction. The past 10-20 years have seen substantial advancesin the methods used to develop and administer tests. In this volumemany of the world's leading authorities collate these advances andprovide information about current practices, thus equipping researchersand students to successfully construct new tests using the best modernstandards and techniques. The first section explains the benefitsof considering the underlying theory when designing tests, such asfactor analysis and item response theory. The second section looks atitem format and test presentation. The third discusses model testingand selection, while the fourth goes into statistical methods that canfind group-specific bias. The final section discusses topics of specialrelevance, such as multitrait-multimethod analyses and developmentof screening instruments.

      Principles and methods of test construction
    • Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Aggregationseffekt. Seine Auswirkung auf Korrelationskoeffizienten bei der summativen Zusammenfassung von Meßwerten wird systematisch untersucht. Eine Methode für die exakte Bestimmung des Effekts unter der Bedingung der Varianzhomogenität wird entwickelt und erprobt. Damit ist der Weg frei für die Beseitigung des Effekts und für die Entwicklung von Verfahren für Aggregationseffekt-freie Datenanalysen. An einem Verfahren für die Klassifikation von Variablen auf der Basis disaggregierter Korrelationen wird der Nutzen dieser Art von Datenanalysen unter Beweis gestellt. Vergleiche mit anderen explorativen Verfahren an echten und simulierten Daten unterstreichen die Nützlichkeit des Ansatzes. Die Anwendung disaggregierter Korrelationen im Rahmen konfirmatorischer Datenanalysen schafft schließlich neue Beurteilungsmöglichkeiten, die bei konventionellen Verfahren fehlen.

      Der Aggregationseffekt