Das Buch bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben einer Seemannsfamilie während der Nazizeit in Altona, geprägt von Anekdoten und der kindlichen Perspektive des Autors. Es thematisiert die Herausforderungen nach der Ausbombung, als die Familie in einem Behelfsheim am Stadtrand von Hamburg neu anfangen muss. Ängste, soziale Abstieg und Hunger prägen die Erzählung, während die Familie trotz aller Widrigkeiten nicht aufgibt. Überlebensstrategien wie das "Klauen" und das Teilen von Lebensmitteln verdeutlichen den Kampf um ein besseres Leben in schwierigen Zeiten.
Martin Klumbies Livres





- Der Gesetzgeber bestimmt, was im Chemiestandort Deutschland zugelassen oder verboten ist. Dahinter stehen Umweltpolitik sowie vielfältige Interessen. Auf Posten gestellt ist die Umweltverwaltung, ebenso Feuerwehr, Polizei und Sachverständige. Sachkundig und oftmals schnell muss gehandelt werden. Hier setzt dieses Buch an: Es wendet sich an die Akteure des Umweltschutzes und potenziell Betroffene; es beleuchtet Hintergründe, stellt Zusammenhänge dar und gibt praktische Anleitungen.