Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reinhard Ermen

    Joseph Beuys
    Stephen Rosenthal
    Markus Linnenbrink
    Engel
    Stephen Bambury
    Stills
    • Kurztext Schattauer Wer das erste Mal auf die Werke von Nora Schattauer stößt, wird vielleicht vermuten, Aquarelle vor Augen zu haben. Tatsächlich malt bzw. zeichnet die Künstlerin ihre Arbeiten mit der Pipette, indem sie Silber und Salze, Kupfer, Chrom oder Eisen auf entsprechend vorbereitete Gründe aufträgt. Die Materialien reagieren, dringen in das Papier ein und kristallisieren. Die entstehenden Formen lassen an kristalline Gitter und organische Gewebe denken, an zellulare Strukturen und mikroskopische Welten, die ins Riesenhafte vergrößert wurden. Der Katalog stellt diese von außergewöhnlicher und überraschender Ästhetik zeugenden Werke Schattauers umfassend vor. ...................................................... Those who encounter the works of Nora Schattauer for the first time will perhaps assume they are looking at water colours. In fact the artist paints her works with a pipette, applying silver and salts, copper, chrome or iron to suitably prepared surfaces. The materials react, penetrate the paper and crystallize. The resulting forms make one think of crystalline lattices and organic fabrics, of cellular structures and microscopic worlds enlarged to gigantic proportions. These Schattauer works with their exceptional and surprising aesthetics are presented comprehensively in this catalogue.

      Stills
    • Engel

      Dt. /Engl.

      Engel
    • Markus Linnenbrink

      • 97pages
      • 4 heures de lecture

      Lovely exhibition catalogue for this international artist and his show at Chicago's Roy Boyd Gallery

      Markus Linnenbrink
    • Joseph Beuys‘ Leben (1921-1986) umranken Legenden, seine Werke gelten als bedeutungsschwer und rätselhaft zugleich. Unumstritten ist sein Rang als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. In seinen Installationen, Plastiken, Objekten und Zeichnungen verschränken sich zeitgenössische Anspielungen, biographische Elemente und eine oft esoterische Naturlehre.

      Joseph Beuys
    • Die kleine Geschichte eines großen Buchs von Lothar Schirmer 1972

      Joseph Beuys. Zeichnungen 1947-59 I.

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die verlegerische Betreuung von Joseph Beuys' Werk begann vor 50 Jahren mit der Veröffentlichung eines bedeutenden Buches im Lothar Schirmer Verlag. Dieses Buch, das Bleistiftzeichnungen von Beuys enthält, hat nicht nur eine Vorzugsausgabe hervorgebracht, sondern diente auch als Motiv für eine Gedenkbriefmarke der Deutschen Post. Die Entstehungsgeschichte des Buches reflektiert die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Verleger und Beuys sowie dessen Familie und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Verlagsgeschichte.

      Die kleine Geschichte eines großen Buchs von Lothar Schirmer 1972
    • Ferruccio Busoni

      • 157pages
      • 6 heures de lecture

      Ferruccio Busoni war ein musikalischer Universalist: Virtuose, Komponist und Theoretiker in einer Person. Er galt nicht nur als einer der größten Pianisten seiner Zeit, sondern beschrieb auch in seinem „Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst“ (1907) frühzeitig die Grundlagen der Neuen Musik. Seine Opern „Turandot“ und „Doktor Faust“ gehören bis heute zum Repertoire der internationalen Musiktheaterbühnen.

      Ferruccio Busoni