Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ernst Weyden

    10 mai 1805 – 11 octobre 1869
    Godesberg, das Siebengebirge und ihre Umgebungen
    Geschichte Der Burgen, Rittergüter, Abteien Und Klöster in Den Rheinlanden, IV. Heft
    Das Siegthal
    Godesberg, das Siebengebirge, und ihre Umgebungen
    Geschichte der Juden in Köln am Rhein
    Geschichte Der Juden In Köln Am Rhein
    • 2022

      Godesberg, Das Siebengebirge, und Ihre Umgebungen

      Für den Fremden und Heimischen geschildert, mit naturhistorischen Andeutungen. Zweite völlig umgearbeitete Auflage

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen authentischen Einblick in die literarischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit. Leser können sich auf einen historischen Kontext freuen, der die Sprache und Denkweise des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Diese Edition ist besonders für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler von klassischer Literatur von Bedeutung, da sie die Originalität und den Charme des ursprünglichen Werkes bewahrt.

      Godesberg, Das Siebengebirge, und Ihre Umgebungen
    • 2022

      Köln am Rhein vor fünfzig Jahren

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1862, wodurch historische Inhalte und der zeitgenössische Stil der damaligen Zeit bewahrt bleiben. Leser haben die Möglichkeit, die Perspektiven und Themen der Epoche direkt zu erleben, ohne moderne Anpassungen oder Interpretationen. Dies macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde, die ein authentisches Leseerlebnis suchen.

      Köln am Rhein vor fünfzig Jahren
    • 2022

      Das Siegthal 1865

      Land und Leute, Geschichte, Sagen & Legenden

      Das Buch "Das Siegthal" erschien erstmals 1865. Im Jahre 1857 wurde der Bau der Bahnstrecke im Siegtal begonnen. 1861 wurde sie fertig gestellt. Damit waren viele Orte im Siegtal erstmals einfach erreichbar. Der Tourismus nahm Fahrt auf. Ernst Weyden veröffentlichte sein Buch über das Siegtal 1865, also kurz nach der Fertigstellung der Bahnstrecke. Es dürfte der erste Reiseführer für dieses Gebiet nach dem Eisenbahnbau gewesen sein. Allein die Ortsbeschreibungen sind auch heute noch interessant, zeigen sie uns doch wie sich die Gegend verändert hat. Darüber hinaus hat sich Weyden auch der Geschichte, den Sagen und Legenden der besuchten Orte gewidmet. Diese machen einen besonderen Reiz aus, sind sie doch heute fast vergessen. So ist dieses Buch heute spannender als je zuvor, als Fenster in das Jahr 1865 und darüber hinaus.

      Das Siegthal 1865
    • 2022

      Köln 1812

      Basierend auf dem Buch "Köln am Rhein vor 50 Jahren" (1862)

      Ernst Weyden beschrieb im Jahre 1862 Köln, wie er es aus seiner Kindheit im Jahre 1812 in Erinnerung hatte. Wo ihm seine eigene Erinnerung nicht weiterhalf, zog er dritte zu Rate. Herausgekommen ist ein unvergleichliches Zeitzeugnis der großen Stadt am Rhein. Beschrieben wird nicht nur die Stadt selber, sondern auch ihre Bewohner, sowie deren Sitten und Gebräuche. Rückblicke auf die weiter zurückliegende Geschichte sind ebenfalls enthalten. Hier vorliegend finden Leserin und Leser den kompletten ungekürzten Text Weydens in aktueller Schrift. Fußnoten und Anlagen wurden in den Text eingearbeitet, was die Lesbarkeit verbessert, ohne dass der Inhalt selber geändert wurde. Tauchen Sie ein in die Geschichte der unvergleichlichen Stadt Köln am Rhein ...

      Köln 1812
    • 2018

      Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und der Erhaltung des zivilisatorischen Wissens. Es wurde originalgetreu aus einem historischen Artefakt reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten blieben. Dies ermöglicht einen authentischen Einblick in die Vergangenheit und die wertvollen Informationen, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Geschichte Der Burgen, Rittergüter, Abteien Und Klöster in Den Rheinlanden, IV. Heft
    • 2018

      Was, wenn man morgens aufwachte und die ganze Arbeit, die man eigentlich noch erledigen müsste – schon erledigt wäre? Und keiner wollte etwas dafür haben? Und am nächsten Morgen geschähe das gleiche. Und am Morgen danach wieder. Und am Tag darauf passierte dies wieder? Die einstigen Bewohner Kölns kamen in ebenjenen Genuss und konnten davon ein Liedchen singen. Kaum jemand kennt wohl heute die Erstfassung der Heinzelmännchen-Sage, die vom Kölner Pädagogen und Stadthistoriker Ernst Weyden gedichtet wurde. Der gedachte vermutlich seiner Erfahrung mit den vielen, nervenden Pennälern – als er vor fast 200 Jahren über Faulheit, Undankbarkeit, Fleiß und Wertschätzung grübelte und das Ergebnis seiner Überlegungen auf prosaische Weise ventilierte. Dem Künstler und Tausendsassa Alfred Kopisch gefiel die tragikomische Erzählung so gut, dass er sie beschwingt als Ballade besang – und damit erst richtig berühmt machte. Der Aachener Grafiker und Illustrator Nuesret Kaymak zollt als Wahl-Rheinländer in seiner Hommage an Schöpfer, Interpret und Schöpfung seinen gebührenden Respekt.

      Die Heinzelmännchen zu Köln
    • 2017

      Geschichte der Juden in Köln am Rhein

      Von den Römerzeiten auf die Gegenwart

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Die Geschichte der Juden in Köln am Rhein wird umfassend von den Römerzeiten bis zur Gegenwart beleuchtet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen tiefen Einblick in die jüdische Gemeinschaft, ihre kulturelle Entwicklung und die Herausforderungen, denen sie im Laufe der Jahrhunderte gegenüberstand. Historische Ereignisse und gesellschaftliche Veränderungen werden detailliert dargestellt, wodurch ein umfassendes Bild der jüdischen Identität in Köln entsteht.

      Geschichte der Juden in Köln am Rhein
    • 2017

      Geschichte der Juden in Köln am Rhein

      Von den Römerzeiten bis auf die Gegenwart; nebst Noten und Urkunden

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Die Geschichte der Juden in Köln wird umfassend von den römischen Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt. Das Werk bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die jüdische Gemeinschaft und deren Entwicklung in dieser Stadt, sondern enthält auch wertvolle Noten und Urkunden, die die historische Recherche bereichern. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1867 ermöglicht es, die historischen Perspektiven und den kulturellen Kontext der jüdischen Bevölkerung in Köln nachzuvollziehen.

      Geschichte der Juden in Köln am Rhein
    • 2016

      Das Siegthal

      ein Führer von der Mündung bis zur Quelle des Flusses und durch seine Seitenthäler. Zugleich Handbuch für Reisende auf der DeutzSiegener Eisenbahn. Topographischhistorische Skizzen nebst statistischen und naturgeschichtlichen Andeutungen

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Der Führer bietet eine umfassende Erkundung des Siegthals, von der Mündung bis zur Quelle, einschließlich der Seitentäler. Er dient nicht nur als Reiseführer für die Deutz-Siegener Eisenbahn, sondern enthält auch topographisch-historische Skizzen sowie statistische und naturgeschichtliche Informationen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1865 ermöglicht es, in die Landschaft und Geschichte dieser Region einzutauchen und bietet wertvolle Einblicke für Reisende und Interessierte.

      Das Siegthal
    • 2016

      Godesberg, das Siebengebirge und ihre Umgebungen

      Für den Fremden und Heimischen geschildert, mit naturhistorischen Andeutungen

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die detaillierte Beschreibung von Godesberg und dem Siebengebirge bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen tiefen Einblick in die Region. Neben geografischen und kulturellen Aspekten werden auch naturhistorische Hinweise gegeben, die die Bedeutung der Landschaft unterstreichen. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bewahrt die historische Perspektive und die zeitgenössischen Eindrücke der Umgebung, wodurch er zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde wird.

      Godesberg, das Siebengebirge und ihre Umgebungen