UV-GOÄ 2019 Kommentar
- 768pages
- 27 heures de lecture






UV-GOÄ, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten Gute Leistung muss gut bezahlt werden Zuständigkeit auf einen Blick Tabellen/Adressen der UV-Träger, BGs - nach Branchen geordnet Mit allen praxisrelevanten Kommentierungen, inklusive Ausgewählte Arbeitshinweise der UV-Träger Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission Aktuelle Gerichtsurteile Abrechnung Kommentierte Gebührenpositionen mit den aktuellen Honoraren der allgemeinen und besonderen Heilbehandlung Angabe der Ausschlüsse Übersichtstabellen erleichtern bei schwierigen Abrechnungsfällen die korrekte Zuordnung zu entsprechenden Gebührenordnungspositionen Inklusive Verletzungsartenverzeichnis „Berufskrankheiten“: Definition, Was ist zu tun? Erläuterungen zur ärztlichen Anzeige bei begründetem Verdacht einer Berufskrankheit, Liste der anerkannten Berufskrankheiten, Checkliste zur Meldung einer Berufskrankheit, Begutachtungsempfehlungen Gebührenverzeichnis „Einbindung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten in das Heilverfahren der UV-Träger“ Gebührenverzeichnis niedergelassener Physio- und Ergotherapeuten Änderungen der ständigen Gebührenkommission zur Höhe der Vergütung und der Leistungsbeschreibung verschiedener Gebührenpositionen Alle Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung im Praxisalltag: korrekt, verlässlich, vollständig. Aktualisierungsservice: Aktuelle Änderungen und Ergänzungen als pdf auf www.springermedizin.de/hermannsUV-GOÄ2018
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten – da gibt es für den Arzt bei der Abrechnung einiges zu beachten. Welche Behandlungsarten können abgerechnet werden, wie wird was vergütet? Die aktuelle Ausgabe von UV-GOÄ 2017 Kommentar lässt keine Frage offen. - Kommentierte Gebührenordnung mit Ausschlüssen, Übersichtstabellen, Beschlüssen der ständigen Gebührenkommission und Krankenhaus-Nebenkostentarif - Arbeitshinweise der UV-Träger erklären wie Arztrechnungen bearbeitet werden -Aktuelle Gerichtsurteile geben einen guten Überblick darüber, worauf sich Patient und ggf. Arzt im Streitfall einlassen - Praktische Übersichtstabellen verschiedener Leistungsbereiche erleichtern die richtige Zuordnung zu den entsprechenden Gebührenordnungspositionen. Mögliche Aktualisierungen werden online gestellt.
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten – da gibt es für den Arzt bei der Abrechnung einiges zu beachten. Welche Behandlungsarten können abgerechnet werden, wie wird was vergütet? Die aktuelle Ausgabe von UV-GOÄ 2016 Kommentar lässt keine Frage offen. Kommentierte Gebührenordnung mit Ausschlüssen, Übersichtstabellen, Beschlüssen der ständigen Gebührenkommission und Krankenhaus-Nebenkostentarif / Arbeitshinweise der UV-Träger erklären wie Arztrechnungen bearbeitet werden / Aktuelle Gerichtsurteile geben einen guten Überblick darüber, worauf sich Patient und ggf. Arzt im Streitfall einlassen / Praktische Übersichtstabellen verschiedener Leistungsbereiche erleichtern die richtige Zuordnung zu den entsprechenden Gebührenordnungspositionen. Mögliche Aktualisierungen werden online gestellt.
Gute Leistung muss gut bezahlt werden Zuständigkeit auf einen Blick Tabelle der Branchen mit UV-Trägern Adressen der UV-Träger Mit allen praxisrelevanten Kommentierungen, inklusive Ausgewählte Arbeitshinweise der UV-Träger Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission Aktuelle Gerichtsurteile Abrechnung Kommentierte Gebührenpositionen mit den aktuellen Honoraren der allgemeinen und besonderen Heilbehandlung Angabe der Ausschlüsse Übersichtstabellen erleichtern bei schwierigen Abrechnungsfällen die korrekte Zuordnung zu entsprechenden Gebührenordnungspositionen Inklusive Verletzungsartenverzeichnis Anforderungen an handchirurgische Fachkliniken/Fachabteilungen zur Beteiligung am Schwerstverletzungsartenverfahren „Berufskrankheiten“: Definition, Was ist zu tun? Erläuterungen zur ärztlichen Anzeige bei begründetem Verdacht einer Berufskrankheit, Liste der anerkannten Berufskrankheiten, Checkliste zur Meldung einer Berufskrankheit, Begutachtungsempfehlungen Gebührenverzeichnis „Einbindung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten in das Heilverfahren der UV-Träger“ Gebührenverzeichnis niedergelassener Physio- und Ergotherapeuten Änderungen der ständigen Gebührenkommission zur Höhe der Vergütung und der Leistungsbeschreibung verschiedener Gebührenpositionen Alle Informationen für die erfolgreiche Abrechnung: korrekt, vollständig, zuverlässig .
Gute Leistung muss gut bezahlt werden. Die Zuständigkeit wird auf einen Blick mit einer Tabelle der Branchen und Adressen der UV-Träger dargestellt. Enthalten sind praxisrelevante Kommentare, ausgewählte Arbeitshinweise der UV-Träger, Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission sowie aktuelle Gerichtsurteile. Die Abrechnung umfasst kommentierte Gebührenpositionen mit den aktuellen Honoraren für allgemeine und besondere Heilbehandlungen, einschließlich Ausschlüssen zur Vermeidung von Doppelabrechnungen. Übersichtstabellen helfen bei schwierigen Abrechnungsfällen zur korrekten Zuordnung zu Gebührenordnungspositionen. Zwei separate Stichwortverzeichnisse unterstützen die Suche im Vertrag und bei Leistungspositionen. Ein Kapitel zu Berufskrankheiten bietet Hinweise zur Meldung von Verdacht, eine Liste anerkannter Berufskrankheiten sowie Behandlungs- und Begutachtungsempfehlungen. Zudem sind Gebührenverzeichnisse für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten sowie für niedergelassene Physio- und Ergotherapeuten enthalten. Änderungen der ständigen Gebührenkommission zur Vergütung und Leistungsbeschreibung sowie modifizierte Arbeitshinweise der UV-Träger und Anpassungen zu § 41 des Ärztevertrages sind ebenfalls berücksichtigt. Alle Informationen sind darauf ausgelegt, eine erfolgreiche Abrechnung korrekt, vollständig und zuverlässig zu gewährleisten.
Gute Leistung muss gut bezahlt werden Zuständigkeit auf einen Blick - Tabelle der Branchen mit UV-Trägern - Adressen der UV-Träger Mit allen praxisrelevanten Kommentierungen, inklusive - Ausgewählte Arbeitshinweise der UV-Träger - Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission - Aktuelle Gerichtsurteile Abrechnung - Kommentierte Gebührenpositionen mit den aktuellen Honoraren der allgemeinen und besonderen Heilbehandlung - Angabe der Ausschlüsse zur Vermeidung von Doppelabrechnungen - Übersichtstabellen erleichtern bei schwierigen Abrechnungsfällen die korrekte Zuordnung zu entsprechenden Gebührenordnungspositionen - Wer darf Was leisten und abrechnen - 2 separate Stichwortverzeichnisse helfen bei der Suche im Vertrag und bei den Leistungspositionen Neu aufgenommen - Kapitel „Berufskrankheiten“: Hinweise zur Meldung von Verdacht auf Berufskrankheiten, Liste der anerkannten Berufskrankheiten, Behandlungs- und Begutachtungsempfehlungen, Anmerkungen zur Begutachtung auf BG Wunsch … - Gebührenverzeichnis „Einbindung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten in das BG-Heilverfahren bei psychischen Gesundheitsschäden“ der DGUV - Gebührenverzeichnis der niedergelassenen Physiotherapeuten - Gebührenverzeichnis der niedergelassenen Ergotherapeuten Alle Informationen für die Abrechnung: korrekt, rechtssicher, vollständig .