Wer sich Grundkenntnisse der japanischen Sprache aneignen will - ob an Universitäten und Hochschulen unter Anleitung eines Lehrers oder im Selbststudium -, sollte auch diesen Lernwortschatz als Hilfsmittel benutzen. Er basiert in seinem Hauptteil auf dem "Grundkurs der modernen japanischen Sprache" von Saito/Silberstein (1981 im selben Verlag erschienen) und bietet den in den Vokabelteilen des Grundkurses enthaltenen Wortschatz in alphabetischer Anordnung; gesondert erfaßt sind die japanischen Vor- und Familiennamen. Die Transkription beruht auf dem Hepburn-System.Die mit hochgestelltem Kreuz (+) markierten Eintragungen gehören zu den 2000 Lexemen, die in der in Japan erschienenen Häufigkeitsliste von insgesamt 6000 Wörtern als besonders wichtig gekennzeichnet sind.Der Ergänzungsteil enthält diejenigen Eintragungen der genannten Liste, die über den im Grundkurs vermittelten Wortschatz hinausgehen.Die deutschen Angaben des Ergänzungsteils sind nicht immer direkte Äquivalente; oft erläutern sie die Hauptbedeutung und wollen so den Benutzer zu größerer Selbständigkeit im Umgang mit der Sprache führen.
Helga Silberstein Livres


