Dieses Standardwerk bereitet angehende Fachwirte für Marketing umfassend auf die IHK-Prüfung vor. Es gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil umfasst alle Prüfungsinhalte in Frage und Antwort, während der zweite Teil klausurtypische Aufgaben bietet. Zahlreiche Grafiken und Beispiele erleichtern das Lernen.
Wolfgang Vry Livres






Optimal vorbereitet auf eine erfolgreiche Prüfung! Klar strukturiert und mit zahlreichen Fallbeispielen begleitet Sie dieses Buch durch die gesamte Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt IHK. Auf Basis des Rahmenplans des DIHK bereiten Sie sich fundiert auf eine erfolgreiche Prüfung vor. Dazu bietet Ihnen dieser Band: den kompletten Prüfungsstoff aller Fächer; zur Wiederholung verständlich in Frage und Antwort aufbereitet; klausurtypische Aufgaben zum Üben; Lösungen zur selbstständigen Lernerfolgskontrolle; Tipps für die Projektarbeit und das projektarbeitsbezogene Fachgespräch. In der 3. Auflage sind alle relevanten Änderungen in den einzelnen Prüfungsfächern bereits berücksichtigt. So können Sie sicher sein, bestens vorbereitet und mit aktuellem Wissen in eine erfolgreiche Prüfung zu gehen! Aus dem Inhalt: Stoff aller Prüfungsfächer der IHK-Prüfung: 1. Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse: Marketingmanagement. Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens. Finanzwirtschaftliche Steuerung. Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung. Europäischer und internationale Wirtschaftsbeziehungen 2. Prüfungsteil: Führung und Management im Unternehmen: Unternehmensführung. Unternehmensorganisation und Projektmanagement. Personalmanagement. 3. Prüfungsteil: Projektarbeit und Fachgespräch: Projektarbeit. Projektarbeitbezogenes Fachgespräch.
Betriebswirtschaft
- 519pages
- 19 heures de lecture
Dieses Buch richtet sich an Teilnehmer der Weiterbildung zum Fachwirt für Einkauf und bereitet gezielt auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vor. Es bietet über 1.000 Fragen mit Antworten, klare Erklärungen, Übungsaufgaben und Musterlösungen zu Themen wie Einkaufsstrategien, Lieferantenmanagement und Einkaufscontrolling.
Das Buch wendet sich an alle Kursteilnehmer, die eine Weiterbildung als geprüfte Fachkaufleute für Einkauf und Logistik absolvieren. Es soll sie während des gesamten Lehrgangs begleiten und gezielt auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereiten. Grundlagen für Stoffauswahl und Gliederung sind der DIHT-Rahmenstoffplan sowie die aktuelle Prüfungsordnung. Für die Neuauflage wurde das Werk aktualisiert und in einigen Themenbereichen ergänzt. Außerdem enthält der klausurtypische Teil jetzt eine komplette Musterklausur mti Lösung. Inhaltlich gliedert sich das Werk in zwei Teile: Der erste Teil bietet den kompletten Prüfungsstoff aller Prüfungsfächer zur Wiederholung und Übung in Frage und Antwort. Struktogramme und Grafiken veranschaulichen den Stoff und erleichtern das Lernen. Im zweiten, klausurtypischen Teil – auf blauem Papier gedruckt – finden die Leser Klausuraufgaben für alle Prüfungsfächer einschließlich deren Lösung. Aus dem Inhalt: Handlungsübergreifende Qualifikation: Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing Logistik und Logistikstratergien Betriebswirtschaftliche Steuerung sowie Qualitätsmanagement in Einkauf und Logistik Rechtliche Gestaltung in Einkauf und Logistik Personalführung, Team- und Projektmanagement Handlungsspezifische Qualifikation: Einkauf Klausurtypische Aufgaben mit Lösungen Musterklausur mit Lösungen
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch ist für den Einsatz in der Erwachsenenbildung gedacht. Es führt in leicht verständlicher Form in die Grundlagen des modernen Marketings ein, ohne dass spezielle Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Autor beschreibt die Methoden der Marketinginformationsbeschaffung sowie des Marketingmanagements und erläutert ausführlich den Einsatz des absatzpolitischen Instrumentariums. Verstärkt berücksichtigt wurden in der 7. Auflage die Bereiche Marketingcontrolling und Physical Distribution. Die praxisbezogenen Beispiele, Struktogramme, Grafiken und Tabellen bereiten den Stoff anschaulich auf und erleichtern das Lernen. Im auf blauem Papier gedruckten Übungsteil findet der Leser zahlreiche Wiederholungsfragen, Aufgaben und Fälle, mit deren Hilfe er seine Kenntnisse jederzeit selbst überprüfen kann. Die Musterlösungen ermöglichen dabei eine sofortige Lernkontrolle. Aus dem Inhalt: Einführung. Grundlagen des Marketing. Marketingorganisation. Marketingmanagement. Marktforschung. Kontrahierungspolitik. Produkt- und Sortimentspolitik. Kommunikationspolitik. Distributionspolitik. Marketingcontrolling. Wiederholungsaufgaben. Fälle. Lösungen.
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch ist für den Einsatz in der Erwachsenenbildung gedacht. Es führt in leicht verständlicher Form in die Grundlagen des modernen Marketings ein, ohne dass spezielle Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Autor beschreibt die Methoden der Marketinginformationsbeschaffung sowie des Marketingmanagements und erläutert ausführlich den Einsatz des absatzpolitischen Instrumentariums. Die praxisbezogenen Beispiele, Struktogramme, Grafiken und Tabellen bereiten den Stoff anschaulich auf und erleichtern das Lernen. Im auf blauem Papier gedruckten Übungsteil findet der Leser zahlreiche Wiederholungsfragen, Aufgaben und Fälle, mit deren Hilfe er seine Kenntnisse jederzeit selbst überprüfen kann. Die Musterlösungen ermöglichen dabei eine sofortige Lernkontrolle.
Dieses Buch wendet sich in erster Linie an Kursteilnehmer, die eine Weiterbildung als Fachkaufleute für Marketing absolvieren. Es soll sie während des Lehrgangs begleiten und gezielt auf die schriftliche und die mündliche Prüfung vorbereiten. Auch den Studenten an Berufsakademien und Fachhochschulen wird es während des Grundstudiums eine wertvolle Hilfe sein. Grundlagen für Gliederung und Inhalt sind der aktuelle Rahmenstoffplan des DIHK sowie die Prüfungsordnung. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Im allgemeinen Teil werden die grundlegenden Fachgebiete und Themenbereiche dargestellt, der fachspezifische Teil behandelt die verschiedenen Instrumente des Marketings in Frage und Antwort und im klausurtypischen Teil finden die Leser mehr als 100 Musteraufgaben mit Lösungen aus unterschiedlichen Anforderungsbereichen. Die 4. Auflage wurde gründlich überarbeitet und in wesentlichen Teilen ergänzt. Auch das neue Schuldrecht ist berücksichtigt. Aus dem Inhalt: Grundlagen. Volkswirtschaftslehre. Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen. Statistik. Recht. Marketinggrundbegriffe. Marketingforschung. Kontrahierungspolitik. Produkt- und Sortimentspolitik. Distributionspolitik. Marketingorganisation. Marketingplanung. Marketingkontrolle. Klausurtypischer Teil mit Aufgaben, Fällen und ausführlichen Lösungshinweisen.