Aus dem Inhalt: Einleitung - Text - Anmerkungen - Literaturverzeichnis - Lesarten - Verzeichnis der Eigennamen.
Walter Tauber Livres





Mundart und Schriftsprache in Bayern (1450 - 1800)
- 371pages
- 13 heures de lecture
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Das Würfelspiel ist seit ca. 5000 Jahren eine beliebte Form der Unterhaltung. Im Mittelalter war es in den verschiedensten Lebensbereichen anzutreffen und spielte sogar im Geschäfts- und Rechtsleben eine wichtige Rolle. - Die Abhandlung besteht aus drei Teilen: Teil I bringt eine kulturgeschichtliche Darstellung (unter Miteinbeziehung der Kunst- und Rechtsgeschichte), Teil II zeigt die Bedeutung des Würfelspiels in der Sprache auf, Teil III enthält bisher unedierte Texte zum Würfelspiel (15. und 16. Jahrhundert). Darüberhinaus sind zahlreiche zeitgenössische Abbildungen, die Brett- und Würfelspieler zeigen, beigegeben.