Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johannes Hartau

    Don Quijote in der Kunst
    Faulheit in der Kunst
    Honoré Daumier - Don Quijote
    • Honoré Daumier - Don Quijote

      • 77pages
      • 3 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Honore Daumiers in den Jahren 1868 bis 1870 entstandenes Ölgemälde "Don Quijote" steht in der vielfältigen Tradition, in der sich Musiker, Schriftsteller und Maler mit dem Thema des Ritters von der traurigen Gestalt beschäftigt haben. Daumier, ein teilnehmender Menschenbeobachter, nutzte die Figur Don Quijote zu einer ironischen Reaktion auf die Versuche Napoleons III, vergangene heroische Größe wiederherzustellen. Die hier besprochene Münchner Fassung des Gemäldes zeigt besser als die frühere Version (heute in Tokio) das ganze Können Daumiers: den freien Einsatz der malerischen Mittel und die überzeugend verdichtete, fast abstrakte und scheinbar einfache Gestaltung.

      Honoré Daumier - Don Quijote
    • Faulheit in der Kunst

      Studien zu Acedia und Müßiggang vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit

      • 496pages
      • 18 heures de lecture

      Das Buch untersucht das Thema Faulheit im Mittelalter und der frühen Neuzeit durch verschiedene Kunstwerke wie Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen, die oft mit den sieben Todsünden verbunden sind. Werke von Künstlern wie Dürer und Bruegel werden analysiert, wobei zentrale Texte von Prudentius, Dante und anderen als Grundlage dienen. Ziel ist es, die Trägheit der Menschen zu hinterfragen und aufzuwecken. Dabei wird ein sozialgeschichtlicher Kontext geschaffen, in dem die Bilder humorvolle und ironische Elemente zu den didaktischen Inhalten der literarischen Vorlagen hinzufügen.

      Faulheit in der Kunst