Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Friedrich Moser

    Schleswig - Holsteiner Sagenwelt
    Steiermärkische Sagenwelt
    Salzburger Sagenwelt Friedrich Moser
    Tagebuch einer Chaos - Regierung Band 1
    Politische Wahrheiten
    Hamberger & Bremer Sagenwelt
    • 2025
    • 2024

      Eine umfassende Sammlung albanischer und europäischer Mythologie und Folklore, die bekannte und vergessene Sagen präsentiert. Enthalten sind Geschichten wie die Legende der Rozafa, „Der Vampyr“, die Artussage und viele weitere faszinierende Erzählungen aus verschiedenen Kulturen.

      Europas Sagenwelt 1
    • 2024

      Die Anmerkung beschreibt verschiedene Sagen und historische Ereignisse rund um Hamburg, darunter die Entstehung der Stadt, bedeutende Persönlichkeiten wie Klaus Störtebeker und Erzbischof Unwannus sowie zahlreiche Legenden und Geschichten aus der Region. Sie umfasst Themen wie den Hamburgischen Welthandel, Kriege und lokale Mythen.

      Hamburger & Bremer Sagenwelt
    • 2024

      Die Sammlung umfasst zahlreiche Sagen und Erzählungen aus Schleswig-Holstein, darunter Geschichten wie „Die Witwe Lüng“, „Der wilde Jäger“ und „Die versunkene Stadt Rungholt“. Sie vereint bekannte sowie vergessene Erzählungen, die die reichhaltige Folklore der Region widerspiegeln.

      Schleswig-Holsteiner Sagenwelt
    • 2024

      Eine Sammlung von Legenden und Sagen, die die Geschichte und Mythologie der Schweiz beleuchten. Themen sind unter anderem die Pfahlbauer, der Schütze Tell, die Schlacht am Morgarten, sowie zahlreiche weitere Geschichten über Helden, Geister und historische Ereignisse, die die Schweizer Kultur prägen.

      Schweizer Sagenwelt
    • 2023

      Burgenländische Pfingsten, Der Neusiedler See, Der Fluch der Nixe vom Neusiedler See, Die Waldfee, Der Teufelskirnstein bei St. Jörgen, Das Neusonntagskind von Wörtherberg, Die grausame Burgfrau von Forchtenstein, Der Purbacher Türke, Attilas Grab, Das dritte Gebot, Der Wechseltaler, Obenaus und nirgends an, Der vergrabene Klosterschatz, Heilige Zeit, Das Weinwunder, Von der Trud, Der Totenritt, Die vorwitzige Kellnerin, Die zwei Halterbuben, Wer in der Heiligen Nacht einen Streich verübt, „Das Halslöserrätsel“, Kaiser Franz Joseph und der kluge Koch, Die Ehe mit der „Vila“, Der Wechselbalg, Der Herr der Fische, Der unchristliche Pfarrer, Der Geist aus dem Wasser, Die Totenschlucht bei Breitenbrunn, Das Hexenbrünndel, Der Binderschlegel im Neusiedler See, Die Seejungfrauen, Das Rätsel des Neusiedler Sees, Das Schilfmandl, Wind-Dämonen, Frauenkirchen, Das Geschenk der Zigeunerin, Das Türken-Annerl, Der Totenvogel, Der Kümmerlingstein, Die Hexenbraut, Der fleißige Bartschaber, Die Flucht, Der Tod des Zauberers, Die Abtrünnigen, Das Frischherz-Kreuz in Mattersburg, Des jungen Ritters traurige Heimkehr, Der verhexte Hirtenbub, Hussein, der Türke, Abbitte bei einer Hexe, Das Steinbild in St. Martin, Der Atlasschuh der Gräfin D., Die Sumpfgeister, Der Fall des Schlosses Lockenhaus, Die Teufelsmühle bei Landsee, Der Lutzmannsburger Schatz, Der Kindesraub, Die Braut des Blitzes, Die weiße Frau von Schloss Bernstein, Der erschreckte Gast, Die Lichtgestalt, Die Erscheinung in der Kapelle, Die zierliche Gestalt, Der Schlosshansl, Die Farnsammler und der Teufel, Die unheimliche Begegnung, Die Entstehung von Bad Tatzmannsdorf, Ein sonderbares Erlebnis Franz Grillparzer`s, Andreas Baumkirchner, Die Oberwarther Mäuseschlacht ...

      Burgenländische Sagenwelt
    • 2023

      Geister, Dämonen und Götter haben den Menschen seit seinen Anfängen begleitet, unabhängig davon, ob sie wohlgesonnen waren oder nicht. Zunächst waren es Naturgeister wie Feuer, Donner und Blitz, die dem Menschen schaden wollten. Mit der Zeit kamen Dämonen hinzu, die es auszutreiben galt, und Götter, die bestraften, wenn man ihren Vorgaben nicht folgte. Um diese „allwissenden Geschöpfe“ zu besänftigen, wurden Menschen- und später Tieropfer dargebracht. Diese Praktiken bilden die Grundlage aller heutigen Religionen. Ein zentraler Grund für die Entstehung der Religionen war die menschliche Unfähigkeit, sich einen endgültigen Tod vorzustellen. Daher erhielten die Toten der Ägypter, Azteken und anderer Kulturen Grabbeigaben wie Waffen und Nahrungsmittel, um im Jenseits versorgt zu sein. Ein genauerer Blick auf die Bibel zeigt, dass viele ihrer Erzählungen, wenn auch nicht wörtlich, die Evolutionsgeschichte widerspiegeln. Die Sintflut wird beispielsweise nicht als göttliche Strafe, sondern als letzte große Eiszeit gedeutet. Die Rettung der Israeliten durch Abraham wird heute als Unkenntnis von Ebbe und Flut interpretiert. Solche Beispiele sind zahlreich und erfordern logisches, sachliches Denken. Angesichts des heutigen Wissensstandes wird es zunehmend schwieriger, religiöse Schriften als „Worte der Götter“ zu verkaufen.

      Hatt der Mensch Gott, oder Gott den Menschen erschaffen
    • 2023

      Das bescherte uns Türkis/Grün in den letzten 3 Jahren: Abgelehnt: Budgeterhöhungen: Schulsystem, Universitäten, Spitäler, Gewaltschutzprogramme, Krankenkassen und Frauenhäuser. Corona-Unterstützung für Gemeinden, bezahlte Maskenpause im Handel und Pflege, Verbot des krebserregenden Glyphosat, Abschaffung der Maklergebühr, Laptop für Schüler, Ausbau Ganztagsschulen, Schwerarbeiterpension für Pflegekräfte, Abschlagsfreie Pension nach 45 Jahren, Mehr Ausbildungsplätze für Ärzte, verbesserter Kündigungsschutz, Anpassung des Pflegegeldes an die Teuerung, Preisbremse bei Treibstoff, Heizkosten und Strom; Abgeschafft: Hacklerregelung, Beratung in der Muttersprache bei ÖGB und AK; Kürzungen: Frauenschutzprograme, überbetriebliche Lehrlingsausbildung, Familienbeihilfe; Einführung: AMS-Algorithmus, Reduzierung der Kinderbeihilfe für ausländische 24-Stunden-Betreuerinnen, Mindestsicherung, CO²-Steuer trotz Wahnsinnsteuerung, massive Steuersenkung für Konzerne, Aufweichung des Konsumentenschutzes, Zusammenlegung von Wirtschafts- und Arbeitsministerium; Erhöhung: Studiengebühr und vieles mehr Dafür bekamen wir: Ab 2025 Pfandsystem für Aludosen und Plastikflaschen

      Tagebuch einer Chaos - Regierung/Tagebuch einer Chaos - Regierung Band 9
    • 2022

      Eine Sammlung von Geschichten und Sagen aus Schleswig-Holstein, darunter die Schildbürger, König Abels Jagd, der wilde Jäger und viele weitere bekannte sowie vergessene Erzählungen. Die Sammlung umfasst mystische Figuren, Geister, Legenden und regionale Mythen, die die Kultur und Folklore der Region widerspiegeln.

      Schleswig - Holsteiner Sagenwelt
    • 2022

      Diese Sammlung umfasst zahlreiche Erzählungen und Sagen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, darunter Geschichten über Klöster, Burgen, Legenden von Heiligen, Teufeln und mystischen Wesen sowie historische Figuren. Sie bietet einen Einblick in die reiche Kultur und Folklore der Region.

      Rheinland-Pfalzer und Sarrländer Sagenwelt