Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Friedrich Stelzner

    4 novembre 1921 – 5 juin 2020
    Chirurgie an viszeralen Abschlußsystemen
    Lebenswellen, Lebenswogen eines Chirurgen
    Prof. Dr. Wolfgang Müller-Osten
    Evolutionsmorphologie und Chirurgie
    Perianale Fisteln
    Die anorectalen Fisteln
    • Die anorectalen Fisteln

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis A. Die Anatomie des Kontinenzorgans.- Die Fascien der Beckenregion.- B. Die anorectale Kontinenz.- Physiologische, pathophysiologische und klinische Beobachtungen.- C. Die vergleichende Anatomie der Sphincteren vom chirurgischen Standpunkt.- D. Die Geschichte der Fistelkrankheit.- E. Untersuchungsmethoden und allgemeine Diagnostik.- Instrumentarium zur Untersuchung.- F. Allgemeine Symptomatologie und Pathogenese der akuten und chronischen anorectalen Infektionen. Anaesthesie und Operationsvorbereitung.- Die Anaesthesie und die Vorbereitung zur Fisteloperation.- Lagerung und Instrumente zur Operation anorectaler Infekte.- G. Allgemeines über die Therapie.- Zur Technik des Anus praeter naturalis.- Einige Hinweise zu den Mastdarmkontinenzresektionen bei hohen Mastdarmfisteln, die das ganze Sphinctersystem umgreifen.- H. Die Systematik und die Behandlung der primären perianalen und pelvirectalen Abscesse und Fisteln.- I. Die Einteilung der akuten anorectalen Infektionen.- 1. Der intermuskuläre Absceß.- 2. Der ischiorectale Absceß.- 3. Die primäre Naht der Abscesse.- 4. Der submucöse und subcutane Absceß des Analkanals und die perianalen Hautinfekte.- 5. Der pelvirectale Absceß.- II Die Einteilung der Fisteln.- 1. Die intermuskulären Fisteln.- a) Die äußeren Fisteln.- b) Die inneren Fisteln.- 2. Die ischiorectalen Fiseln.- a) Die coccygealen Fisteln.- b) Die perinealen Ischiorectalfisteln.- 3. Die subcutanen Fisteln.- 4. Die pelvirectalen Fisteln.- 5. Die pelvirectalen Abscesse und Fisteln nach einem rezidivierenden oder weit fortgeschrittenen Carcinom der Portio vaginalis uteri.- 6. Die horizontalen Fisteln.- III. Die tuberkulöse perianale Fistel.- IV. Fisteln nach Verletzungen.- 1. Die durch Unfälle entstandenen Fisteln.- 2. Die postoperativen Fisteln des Rectums.- 3. Die fistelnden Carcinome und Sarkome.- V. Die Fisteln des Rectums mit den Bauchorganen und der Bauchdecke.- 1. Verschiedene Ursachen, insbesondere die Fisteln durch die Diverticula coli.- 2. Die anorectalen Fisteln am weiblichen Genitale.- a) Die hohen rectovaginalen, cervicalen und vesicalen Fisteln.- b) Die tiefen Fisteln.- c) Die anoperinealen, anovestibulären und rectovaginalen Fisteln nach einem Dammriß III. Grades.- d) Andere Ursachen von rectovaginalen Fisteln.- e) Die Bartholinitis .- 3. Die rectourethralen Fisteln.- 4. Die Fisteln bei den Mißbildungen des Afters und des Mastdarms.- 5. Die Fisteln beim Lymphogranuloma inguinale.- 6. Die Fisteln bei der Enteritis granulomatosa (Crohn) und bei der Colitis gravis ulcerosa.- 7. Die Abscesse und Fisteln bei einer Aktinomykose.- I. Die Fisteln, die keine primäre Verbindung mit dem Anus oder dem Rectum haben.- 1. Die perianalen Schleimfisteln.- 2. Die perirectalen Dermoide.- 3. Die fistelnden Teratome.- 4. Fistelnde Chordome.- 5. Der Sinus pilonidalis.- 6. Die Pyodermia fistulans sinifica.- K. Die Incontinentia alvi.- L. Das Rezidiv und der Scheinrückfall.- M. Übersicht des vom Autor behandelten Krankengutes.- N. Ergebnisse der Behandlung bei den nachuntersuchten Serien.- Literatur.

      Die anorectalen Fisteln
    • Perianale Fisteln können nur chirurgisch geheilt werden, doch stellt dieser schwierige Eingriff eine Herausforderung an den Operateur dar. Wird falsch operiert, sind Rezidive vorprogrammiert. Viele Patienten erleben dann einen Leidensweg mit immer neuen chirurgischen Eingriffen, die letztlich zur völligen Inkontinenz führen.

      Perianale Fisteln
    • Lebenswellen, Lebenswogen eines Chirurgen

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Friedrich Stelzner, Altmeister der gastroenterologischen Chirurgie in Deutschland, hat über 50 ereignisreiche Jahre Chirurgie miterlebt und mitgeprägt. Seine Lehrmeister waren die Großen der deutschen Chirurgie: Sauerbruch, Goetze, Westhues, Konjetzny und Zukschwerdt. Sein eigenes Lebenswerk sind wegweisende Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der viszeralen Abschlußsysteme, die zu weniger radikalen OP-Verfahren führten.

      Lebenswellen, Lebenswogen eines Chirurgen