Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jochen Kienbaum

    Benchmarking Personal
    Arbeitsplätze durch mehr Mut zum Markt
    Neue Finanzierungswege für den Mittelstand
    Pia Fries: tausend : einerlei
    Internationalisierung im Mittelstand. Chancen Risiken Erfolgsfaktoren
    Eva Berendes: Thoughts and Feelings
    • Eva Berendes: Thoughts and Feelings

      Kienbaum Artists’ Books 2024 Edition

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Eva Berendes arbeitet mit Malerei als Medium, um ihr Produktionsfeld zu weiten. Sie dehnt das Medium auf Skulpturen und in den öffentlichen Raum aus. Mit dieser künstlerischen Methodik befragt sie nicht nur die Mittel der Bilderzeugung, sondern versteht es geschickt, deren Basis in einen Dialog von Architektur, städtischer Infrastruktur oder Alltagsgegenständen zu führen. Dazu verwendet sie wie im Fall des vorliegenden Künstlerbuches verschiedene Stoffe, bemalte und unbearbeitete, die sie dann beschneidet, miteinander verbindet, indem sie diese grob vernäht oder übereinander drapiert und mit Kopfstecknadeln fixiert. Solcherlei Zusammenführungen von Eva Berendes waren bereits in Bonn objekthaft vor dem Kunstmuseum zu sehen, als sie den Bonner Kunstpreis 2021 erhielt und im Innen- und Außenraum ihre Arbeiten wie Architekturfragment oder Fassadenteile inszenierte. Das hat etwas Fluides, obwohl es sich um feste Materialien handelt. Diese können allerdings vielfältigen Wandlungen unterzogen werden, sodass ihnen ihre Sinn- und Formhaftigkeit abhandenkommen kann - dann gehen die Objekte fliegen!

      Eva Berendes: Thoughts and Feelings
    • Das Buch untersucht die Auslandsorientierung deutscher Unternehmen im Kontext globaler Märkte und wirtschaftlicher Veränderungen. Es gliedert sich in drei Teile: eine empirische Studie der Universität Paderborn, Erfahrungsberichte von Unternehmen und Expertenbeiträge aus Hochschulen und Beratungsunternehmen.

      Internationalisierung im Mittelstand. Chancen Risiken Erfolgsfaktoren
    • Pia Fries: tausend : einerlei

      Kienbaum Artists’ Books Edition 2022

      Collagen zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Pia Fries (*1955) setzt Farbe direkt auf ihren Leinwänden ein, entweder als dichte Masse oder als flüssige Spur; dabei spielt sie mit Texturen, Fakturen und sich wiederholenden Formen. Wie auch andere ihrer zeitgenössischen Malerei-KollegInnen macht sie dabei virtuos Gebrauch von den Möglichkeiten technischer Reproduktion. Für die vorliegende Werkserie hat sie drei Exemplare des Bildbands »Chinesische Bambuspapierherstellung. Ein Bilderbuch aus dem 18. Jahrhundert« auseinandergenommen, die Text­beiträge entfernt und »die einzelnen Farbtafeln in ihre Selbstständigkeit entlassen«, wie sie schreibt. »Dann habe ich mir diese eigenständigen Bildtafeln angeeignet, mit Farben und Drucken umgestaltet, und schließlich haben diese sich in etwas Neues verwandelt.«

      Pia Fries: tausend : einerlei
    • Das Buch bietet einen Überblick über künftige Strukturen und Wege der Fremdfinanzierung, des Forderungsverkaufs und der Verbriefung sowie der (Eigenkapital-)Finanzierung über betriebliche Altersversorgung.

      Neue Finanzierungswege für den Mittelstand
    • Erfolgreiche Unternehmensführung erfordert heute mehr denn je ein zukunftsorientiertes Personalmanagement. Nur mit modernen Instrumenten zur Stärkung des „Humankapitals“ sind die immer kurzlebigeren Prozesse im Wirtschaftsleben für Unternehmen zu meistern. Die Autoren der dritten, völlig neu überarbeiteten Auflage des Buches „Visionäres Personalmanagement“ geben ihre Erfahrungen mit innovativen Personalstrategien weiter. Behandelt werden beispielsweise moderne Konzepte der Beurteilung und des Coachings von Führungskräften sowie Führungsinstrumente und Personalstrategien im Rahmen von Change-Prozessen. Angaben zum Autor: Jochen Kienbaum ist Vorsitzender der Geschäftsführung der internationalen Personal- und Unternehmensberatung Kienbaum Consultants International GmbH. Die Autoren sind erfahrende Praktiker, Berater und Wissenschaftler.

      Visionäres Personalmanagement