Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Lange

    1 janvier 1974

    Christian Lange explore l'histoire intellectuelle et culturelle islamique, en se concentrant particulièrement sur l'eschatologie islamique, le droit et la théorie juridique islamiques, ainsi que sur le mysticisme islamique. Son travail examine des questions profondes concernant l'au-delà dans les traditions islamiques et l'expérience sensorielle de l'Islam. Par ses recherches, il dévoile les complexités et la richesse de la pensée islamique. Son approche éclaire les aspirations humaines universelles à la connaissance et à la spiritualité.

    Strategische Allianzen in der internationalen Zivilluftfahrt am Beispiel der Star Alliance
    Die Arbeit der Ratingagentur Moody's und deren Auswirkung auf die Finanzmärkte
    Durch fremde Augen
    79 97 Lange Liste
    Paradise and Hell in Islamic Traditions
    Justice, Punishment and the Medieval Muslim Imagination
    • 2024

      Kirchengeschichte des Altertums

      Ein Studienbuch

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Die Frühzeit des Christentums wird als interreligiöse Phase betrachtet, in der Judentum, Christentum und Islam wechselseitige Einflüsse erfuhren. Das Buch beleuchtet die Entwicklung der Kirchen im Altertum, insbesondere die Transformation von einer konzentrierten zu einer polyphonen Kirchenlandschaft ab dem 5./6. Jahrhundert. Es bietet eine didaktisch anschauliche Einführung, die sich besonders für eine eigenständige Auseinandersetzung mit dieser prägenden Epoche eignet und neue Perspektiven auf die kirchliche Geschichte eröffnet.

      Kirchengeschichte des Altertums
    • 2023
    • 2018

      Als die ænglische Wissenschaftlerin Eve Bailiff London verlässt und zu einer geheimen Mission nach Paris aufbricht, ahnt sie noch nicht, dass es sie und ihren geheimnisvollen Schatten bald in den Orient verschlagen wird. Osiris, der Vizekönig Ægyptens, der sich schon auf einer Stufe mit den alten Pharaonen des Landes sah, wurde ermordet. Doch sein Geist scheint noch nicht entschwunden zu sein. Mit Hilfe einer antiken Maschine soll Eve Osiris aus der Unterwelt zurückholen. Doch der Dschungel aus Intrigen und Machtspielen am ægyptischen Hof macht es Eve fast unmöglich zu bestimmen, wer Freund und wer Feind ist ... Während Eve mit Hilfe einer kleinen Gruppe Verbündeter versucht, Osiris zu retten, wird jener Mann aktiv, vor dem sie aus London floh. Jener Mann, der ebenfalls an dem Geheimnis der ægyptischen Maschine interessiert ist – Professor Clockworth-Merenge.

      Die ægyptische Maschine
    • 2017

      Die Pyramiden von Pirimoy

      Splittermond-Roman 2

      Pirimoy, die Stadt der 13 Pyramiden, liegt inmitten des Dschungels von Marakatam, tief im Süden von Lorakis. Glücksritter und Piraten vertrieben einst das Volk der Piriwatu aus der Stadt. Lian, die für die Piriwatu-Rebellen spioniert, lernt eines Tages den jungen Arko Melasgar kennen. Sie hält ihn für einen Lügner, doch sein Erscheinen verheißt ihr ein Geschenk der Götter – Chaos in der alten Hauptstadt der Piriwatu. Ein Chaos, welches den Rebellen endlich die Chance auf einen Sieg gegen die 13 Admiräle bietet, welche über Pirimoy herrschen. Doch die Unruhe, welche die Ankunft der beiden stiftet, bleibt nicht auf diese Welt beschränkt. Auch in den Feenwelten kommt es zum Kampf auf Leben und Tod … Der zweite phantastische Roman aus Lorakis, der Welt des dreifach mit dem deutschen Rollenspielpreis ausgezeichneten Rollenspiels Splittermond.

      Die Pyramiden von Pirimoy
    • 2016

      Eric Lenz tötet beim Versuch, einer Freundin zu helfen, versehentlich einen Menschen. Um die Tat zu vertuschen und sich ein Alibi zu verschaffen, versteckt er die Leiche und beschließt, die Rolle des Toten für ein paar Tage zu übernehmen. Doch dann stellt er fest, dass der Tote ein Stalker war. Eric schwankt zwischen Ekel und Faszination. Die Anziehung des Verbotenen siegt und Eric wird selbst zum Stalker. Doch sein Plan geht nicht auf.

      Durch fremde Augen
    • 2015

      Paradise and Hell in Islamic Traditions

      • 380pages
      • 14 heures de lecture

      This book covers the theological, philosophical, mystical, topographical, architectural and ritual aspects of the Muslim belief in paradise and hell.

      Paradise and Hell in Islamic Traditions
    • 2014

      Mit seinem Namen auf den Lippen stürzen sich die Jünger des blutigen Kriegsgottes Kor in die Schlacht, doch er gilt auch als Verfasser des Khunchomer Kodex, der von Alters her als Grundlage für Soldverhandlungen herangezogen wird. Die Großtat aber, die Ghorio in der Überlieferung seiner Kirche unsterblich machte, ist nichts im Vergleich zu dem, was im Exil auf ihn wartete. Vom besten Freund als Mörder angeklagt, verbannt die Kirche der Rondra den jungen Ghorio in den hohen Norden, wo er im Dienste der Theaterritter für seine Tat Buße tun muss. Immer weiter entfernt er sich von den Idealen seiner Göttin, und es dauert nicht lange, bis eine Stimme in seinem Kopf zu ihm spricht, die nach Blut und Kampf verlangt.

      Kors Kodex
    • 2013

      Kooperationen in Forschung und Entwicklung: Die Automobilindustrie ' Vorbild für andere Branchen?

      Die Automobilindustrie - Vorbild für andere Branchen?

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Forschung und Entwicklung (F&E) spielen eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum. Innovationsprozesse, die aus F&E resultieren, sind entscheidend für die Steigerung von Produktivität und Marktanteilen. In diesem Zusammenhang gewinnen forschungsintensive Standorte zunehmend an Bedeutung, da sie als Schlüsselressourcen für zukünftige Entwicklungen und wirtschaftlichen Erfolg angesehen werden.

      Kooperationen in Forschung und Entwicklung: Die Automobilindustrie ' Vorbild für andere Branchen?
    • 2013

      Honorarberatung in der Versicherungswirtschaft

      Rahmenbedingungen und Auswirkungen ihrer Umsetzung

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Ein Finanzberater benötigt umfassende Kenntnisse des Finanzmarktes, um Kunden passende Anlageprodukte anzubieten, die deren individuelle Situation und Risikobereitschaft berücksichtigen. Die Arbeit thematisiert die Vergütung des Beraters, die im klassischen Modell durch Zahlungen des Produktanbieters erfolgt. Dabei werden Abschluss-, Verwaltungs- und Transaktionskosten, die der Anbieter erhebt, teilweise an den Vermittler weitergeleitet. Die Analyse und Beratung erfordern einen erheblichen Aufwand, der eine angemessene Vergütung rechtfertigt.

      Honorarberatung in der Versicherungswirtschaft
    • 2013

      Für die Entscheidungsfindung mit der ökonomischen Analyse des Rechts und ihrem Effizienzprinzip scheinen, wie auch der BGH erkannte, Entscheidungen im Anwendungsbereich von Generalklauseln besonders geeignet zu sein. Denn hier sind die Vorgaben des Gesetzgebers spärlich, die Rolle des Richters stark und die Folgenberücksichtigung anerkannt. -- Indes, ein Vergleich der Lösungen offenbart einen Zielkonflikt zwischen dem herkömmlichen und dem neuen Ansatz, den methodische Betrachtungen bestätigen: Den kollektiven Maßstab der Effizienz anzuwenden, hindert die Funktion der Generalklauseln, den Einzelfall zu berücksichtigen. Das Kategorische des Effizienzprinzips steht zudem im Widerspruch zur hier notwendigen Abwägung mit anderen Prinzipien. Die methodengerechte Konkretisierung von Generalklauseln ist für das Effizienzprinzip daher über eine Ergänzung hinaus gesperrt

      Treu und Glauben und Effizienz