Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Claus Bury

    29 mars 1946
    Claus Bury, Portale
    Claus Bury
    Wir sitzen alle in einem Boot
    Claus Bury, Spannungsbogen
    Claus Bury. Maßstabssprünge
    Bauernarchitektur
    • KurzbeschreibungSchon seit 1984, aber mit besonderer Intensität seit vier Jahren, widmet sich der Bildhauer Claus Bury (geb. 1946) einer durch praktischen Nutzen entstandenen landwirtschaftlichen Formenwelt, die er selbst unter ästhetischen Gesichtspunkten als „Bauernarchitektur“ interpretiert. Auf seinen weltweiten Reisen nähert er sich mit der Kamera den unterschiedlichen, je nach Kulturkreis variierenden Verwertungsmöglichkeiten des Strohs, das mal per Hand, mal industriell, mal zu lockeren Heuhaufen, mal zu Ballen, Bündeln oder Quadern geformt wird. Burys Schwarz-Weiß-Fotografien gewähren faszinierende Einblicke in eine ebenso außergewöhnliche wie vielfältige architektonische Formenwelt, die Frühformen ebenso wie Architekturen, Strukturen, Industrielle Verarbeitung und schließlich den Zerfall dokumentieren.

      Bauernarchitektur
    • Claus Bury. Maßstabssprünge

      • 247pages
      • 9 heures de lecture

      Claus Bury, der durch seine großen architektonischen Skulpturen in Landschaften und städtischen Räumen bekannt geworden ist, wird in Nürnberg zum ersten Mal in allen Facetten seines künstlerischen Schaffens vorgestellt. Der Künstler hat anfänglich Schmuckstücke geschaffen, die sich durch ihre ungewohnten Materialien wie farbiges Acrylglas und farbige Metall-Legierungen auszeichnen und ihn zu einem Protagonisten der sich gerade formierenden internationalen Autorenschmuck-Szene werden ließen. Bereits in diesen frühen Arbeiten wie dann auch in seinen Metallreliefs wird sein Interesse für strukturale Systeme evident. Seit Ende der 70er Jahre entwickelt der Künstler architektonische Skulpturen, die immer auf die besondere Situation der Umgebung bezogen und häufig begehbar sind. Auf diese Entwicklung von kleinen Schmuckstücken bis hin zu großen architektonischen Skulpturen bezieht sich der Titel 'Maßstabssprünge'. Die Ausstellung in Nürnberg (9. März bis 6. Juni 2010) und die begleitende monografische Publikation präsentieren erstmalig in größerem Umfang die frühen Schmuckstücke und Schmuckentwürfe ab den 60er Jahren und zeigen Architekturmodelle sowie die raumgreifende begehbare Skulptur 'Gewächshaus für Gedanken'. Für den Klarissen-platz hat Bury nun eine kapitale, ebenfalls begehbare Außenarbeit mit dem Titel 'Raststätte Nürnberg' entworfen.

      Claus Bury. Maßstabssprünge
    • Claus Bury, Spannungsbogen

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Born in 1946, Claus Bury is one of the most important artists currently creating architectural sculptures. His large-scale works, designed for viewers to examine from all sides, are conceived with urban and scenic spaces in mind. In addition to his sculptures, for more than 20 years he has worked as an architecture photographer. During his frequent travels through Europe, USA or Egypt he has absorbed influences from these very different cultures. Temples, pyramids, bridges, and artfully piled-up haystacks have all inspired his work. This book documents the photographic and sculptural work of Claus Bury and gives a penetrating insight into his creative and working methods.

      Claus Bury, Spannungsbogen