Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jochen Gros

    icon-language.com
    Die Prognose von Wahlergebnissen
    Kostenrechnung - Klassische Teil- und Vollkostenrechnung im Vergleich zu aktuellen Verfahren
    Icon-Chinesisch
    Icon typing
    Pictoperanto
    • Pictoperanto

      Pictograms, Icons, Pictorial Fonts

      Pictoperanto proceeds with more than 1000 pictograms, icons and graphic metaphors beyond existing pictogram systems and icon collections. Visual grammar allows an initial image vocabulary that is designed in three different typefaces and assembled in icon-fonts like Arial or Helvetica.

      Pictoperanto
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: gut, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Fachvertiefung Betriebswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klassische Teil- bzw. Vollkostenrechnung stellt die "historische Basis" für aktuelle Modelle und Verfahren wie z. B. Life Cycle Costing, Target Costing, etc. dar. Diese unterschiedlichen Systeme werden beschreiben und kritisch gegenüber gestellt. Ebenfalls wird auch auf unterschiedliche Anwendungsfälle und damit assoziierte Vor- und Nachteile eingegangen.

      Kostenrechnung - Klassische Teil- und Vollkostenrechnung im Vergleich zu aktuellen Verfahren
    • Die Prognose von Wahlergebnissen

      Ansätze und empirische Leistungsfähigkeit

      • 330pages
      • 12 heures de lecture

      Die Prognose sozialer Phänomene ist ein zentrales Ziel sozialwissenschaftlicher Forschung. Jochen Groß untersucht vorhandene Ansätze zur Vorhersage der Wahlergebnisse aus wissenschaftstheoretischer und empirischer Perspektive. Dabei geht er von der Feststellung aus, dass bislang systematische Analysen der Prognosequalität von Wahlabsichtsfragen und Modelle zur Vorhersage von Wahlergebnissen fehlen. Das Kernstück der Studie ist die umfassende empirische Untersuchung der Prognosegüte von Wahlabsichtsfragen für die Bundestagswahlen von 1949-2009. Des Weiteren entwickelt und testet er einen Vorschlag für einen theoretisch fundierten Prognoseansatz zur Vorhersage von Stimmenanteilen der Parteien bei Bundestagswahlen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie an Interessierte an empirischer Wahlforschung.

      Die Prognose von Wahlergebnissen