Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Manfred Ernst

    1 janvier 1957
    Als die Stadt brannte
    Harmonielehre in der Schule
    Bewegungsvektorgestützte Verfahren zur Verbesserung der Bildqualität von Fernsehbildsignalen
    Praxis Singen mit Kindern
    Der aufrechte Gang
    The role of social change in the rise and development of new religious groups in the Pacific Islands
    • Der 18. September 1944 hat sich bis heute in das kollektive Gedächtnis Bremerhavens eingebrannt. In einer einzigen Nacht wurde das Gesicht der Seestadt fast vollständig zerstört. Während des für Bremerhaven schwersten Luftangriffs seit Beginn des Zweiten Weltkriegs warfen 206 Bomber der Royal Air Force Brandbomben, Stabbomben und Phosphorkanister auf die bis dahin weitestgehend verschont gebliebene Stadt. In kaum einer halben Stunde wurden knapp 2700 Häuser zerstört, die Menschen vom Feuersturm in den Bunkern eingeschlossen, das Stadtzentrum in Schutt und Asche gelegt. 2014 jährt sich das Ereignis, das Bremerhaven so nachhaltig verändert hat, zum 70. Mal. Dr. Manfred Ernst möchte mit diesem Gedenkband ein Mahnmal setzen und dafür sorgen, dass dieser dramatische Teil der Stadtgeschichte nicht in Vergessenheit gerät. Entstanden ist ein eindrückliches Buch, das neben beschreibenden Texten und zahlreichen Fotos auch viele historische Aufnahmen, Briefe und andere authentische Dokumente enthält.

      Als die Stadt brannte
    • Informationen zum Titel: Auditive Medien im Unterricht einsetzen „Auditive Medien kompakt“ ist ein umfassendes Werk für Musikpädagogen im zeitgemäßen Musikunterricht. Grundlagen und Wissenswertes zu den Bereichen Elektrophone, Audiogeräte und Schallaufzeichnungen werden anschaulich vermittelt. Außerdem erklärt der Autor die Aufgaben und Handhabung von Mischpult, Effektgeräten sowie Verstärkern und zeigt, wie diese sich im Unterricht einsetzen lassen. Schritt für Schritt wird angeleitet: von der Wahl der richtigen Software für die Audiobearbeitung bis zur Zusammenstellung einer Audio-CD im Unterricht. Mit wichtigen Hintergrundinformationen zu Notations- und computergestützten Gehörbildungsprogrammen, einer Anleitung zur Erstellung eines klingenden Musikarchivs, Abbildungen zum besseren Verständnis sowie einem Glossar.

      Auditive Medien kompakt
    • Die Diagnose lautet: KREBS! Eine Heilung? Unmöglich. So niederschmetternd die Aussage der Ärzte ist, so stark und würdig ist die Patientin, eine stille und bescheidene Frau. Die letzten Monate, Wochen und Tage begleitet ihr liebender Ehemann sie, die aus dem Leben Scheidende. Sie hatten auf ruhige gemeinsame Jahre gehofft. Doch der Tod fragt nicht, ob er willkommen ist. Das Werk des Autors Manfred Ernst ist ein liebevoller Nachruf auf seine geliebte Frau und zugleich erschütterndes Dokument eines schweren und am Ende aussichtslosen Kampfes gegen den Feind im eigenen Körper. KREBS! Die Fälle häufen sich, immer mehr Menschen sind betroffen, eine schreckliche Erfahrung nicht nur für die Kranken, sondern auch für ihre Angehörigen. Mit seinem Buch gibt der Autor denen Trost, die zurückbleiben. Auch ihr seid nicht allein.

      Zeit der Tränen