Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jens Göttsche

    Wandartige Träger mit Auflagerverstärkungen und vertikalen Arbeitsfugen
    Effektive Steifigkeiten stabförmiger Stahlbetontragwerke bei allgemeiner räumlicher Beanspruchung
    Festigkeitslehre - klipp und klar
    Festigkeitslehre - klipp und klar für Studierende des Bauingenieurwesens
    • Die Festigkeitslehre bildet eine wesentliche Grundlage für alle konstruktiven Fächer wie Stahlbau, Holzbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, konstruktiver Glasbau und Grundbau. Sie ist häufig ein ungeliebtes Teilgebiet der Statik, in dem viele Studierende oft Formeln anwenden, ohne sie und ihre Grundlagen zu verstehen. Dieses Lehrbuch hat sich zum Ziel gesetzt, die Festigkeitslehre und deren grundlegende Zusammenhänge durch gründliche Aufbereitung der theoretischen Grundlagen in vielen Teilschritten zu verdeutlichen. Dabei wird klargestellt, dass die Festigkeitslehre nicht eine so exakte Wissenschaft wie die Mathematik ist, sondern auf vielen Vereinfachungen, Hypothesen und Reglementierungen basiert. Viele anschauliche Grafiken sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele tragen zum Verständnis bei. Zu jedem Kapitel werden zahlreiche praktische Aufgaben angegeben, die die Studierenden zum selbstständigen Bearbeiten und Vertiefen des Lehrstoffes ermutigen sollen. Entsprechende Lösungswege werden am Ende des Lehrbuches aufgezeigt. In der 2. Auflage wurden Fehler und kleine Unstimmigkeiten beseitigt. Die Website enthält Tabellenkalkulationsprogramme zum Download bereit, mit denen typische Aufgaben der Festigkeitslehre gelöst werden können.

      Festigkeitslehre - klipp und klar für Studierende des Bauingenieurwesens
    • Die Festigkeitslehre bildet eine wesentliche Grundlage für alle konstruktiven Fächer wie Stahlbau, Holzbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, konstruktiver Glasbau und Grundbau. Sie ist häufig ein ungeliebtes Teilgebiet der Statik, in dem viele Studierende oft Formeln anwenden, ohne sie und ihre Grundlagen zu verstehen. Dieses Lehrbuch richtet sich vorrangig an Studierende des Bauingenieurwesens im Grundstudium. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Festigkeitslehre und deren grundlegende Zusammenhänge durch gründliche Aufbereitung der theoretischen Grundlagen in vielen Teilschritten zu verdeutlichen. Dabei wird klargestellt, dass die Festigkeitslehre nicht eine so exakte Wissenschaft wie die Mathematik ist, sondern auf vielen Vereinfachungen, Hypothesen und Reglementierungen basiert. Viele anschauliche Grafiken sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele tragen zum Verständnis bei. Zu jedem Kapitel werden zahlreiche praktische Aufgaben angegeben, die die Studierenden zum selbstständigen Bearbeiten und Vertiefen des Lehrstoffes ermutigen sollen. Entsprechende Lösungswege werden am Ende des Lehrbuches aufgezeigt.

      Festigkeitslehre - klipp und klar