Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Volger

    Der Wandel der Perzeption von Abrüstung, Entwicklung und Konversion in der UNO
    Grundlagen und Strukturen der Vereinten Nationen
    Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen
    Die Vereinten Nationen
    Lexikon der Vereinten Nationen
    Geschichte der Vereinten Nationen
    • Geschichte der Vereinten Nationen

      • 511pages
      • 18 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Die Geschichte der Vereinten Nationen seit ihrer Gründung 1945 spiegelt den Wechsel zwischen großen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen in der internationalen Politik wider. Sie zeigt die Fähigkeit oder Unfähigkeit der Staaten, Kriege zu verhindern, Konflikte zu lösen und über kulturelle, wirtschaftliche und ideologische Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Die erste Auflage erschien 1995, als die UN ihr fünfzigjähriges Bestehen feierte. Die vorliegende 2. Auflage berücksichtigt die Ereignisse von 1996 bis 2006, eine Zeit, in der die UN neuen Herausforderungen durch die Globalisierung gegenüberstand und Reformkonzepte entwickelte und umsetzte. Um die Handlungsfähigkeit der Vereinten Nationen realistisch einschätzen zu können, ist ein Blick in ihre Geschichte hilfreich. Diese zeigt, wie die UN im Laufe der Jahre Lösungen für internationale Zusammenarbeit in verschiedenen Problembereichen entwickelt hat und auf Veränderungen im internationalen System reagierte, insbesondere in Bezug auf die Interpretation der völkerrechtlichen Normen ihrer Charta. Dadurch konnte die Organisation weiterhin ihre Aufgaben in der Friedenssicherung, dem Schutz der Menschenrechte und anderen wichtigen Bereichen erfüllen. Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Vereinten Nationen interessieren.

      Geschichte der Vereinten Nationen
    • Das "Lexikon der Vereinten Nationen" ist nicht nur Nachschlagewerk, sondern auch Sammlung kritischer Bestandsaufnahmen der Weltorganisation, verbunden mit Reformvorschlägen. Die große Zahl renommierter Experten, die an dem Werk mitgearbeitet haben, hat für ein breites Meinungsspektrum gesorgt. Damit ist das Lexikon auch ein politisches Buch.

      Lexikon der Vereinten Nationen
    • 1995 wurde die UNO 50 Jahre alt. Dies war nur vordergründiger Anlass einer Gesamtdarstellung.

      Die Vereinten Nationen
    • Der Forschungskreis Vereinte Nationen wurde 1999 als informelles Netzwerk für UN-Forschung gegründet mit dem Ziel, den Informationsaustausch unter den Wissenschaftlern der verschiedenen Fachdisziplinen und den Dialog mit den Praktikern zu fördern. Die regelmäßig stattfindenden Potsdamer UNO-Konferenzen des Forschungskreises Vereinte Nationen widmen sich der kritischen Analyse der UN-Forschung. Darüber hinaus bieten sie ein Forum für die Diskussion mit Politikern, UN-Mitarbeitern, Diplomaten und Journalisten über die Aufgaben der Vereinten Nationen und ihre Strukturen sowie über Konzepte zu ihrer Reform. Im vorliegenden Buch werden wichtige Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000 bis 2008 veröffentlicht, die sich unter anderem den Themenbereichen Friedenssicherung, Menschenrechtsschutz und Umweltschutz durch die Vereinten Nationen, der Reform der UN-Hauptorgane sowie der deutschen UN-Politik und der UN-Politik im Rahmen der Europäischen Union widmen, und die ergänzt werden durch Beiträge der beiden Herausgeber zu den Problemen und Perspektiven der UN-Forschung in Deutschland.

      Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen
    • Die Autoren stellen nicht nur die Grundlagen und Strukturen der UNO dar, sondern auch die Interessenlagen der Beteiligten in den Mitgliedstaaten und im UN-System, sie diskutieren die Chancen für globale Lernprozesse, für Vermittlungsaktionen und für gemeinsame Entschließungen in Form von Resolutionen und Verträgen, und erläutern die Probleme, welche die Weltorganisation bei ihrer Arbeit lösen muss. Ebenso werden die vorhandenen Reformkonzepte erörtert.

      Grundlagen und Strukturen der Vereinten Nationen