Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Volker Krahn

    Kartvergaser
    Garbsen (Wandkalender 2021 DIN A4 quer)
    Kartfahren auf der Indoorbahn
    Von Italien nach Preußen
    Kart Zweitaktmotoren
    Tipps und Tricks für Kartfahrer
    • Tipps und Tricks für Kartfahrer

      Schritt für Schritt zu schnelleren Rundenzeiten

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Tipps und Tricks für KartfahrerDieses Buch ist kein Theoriebuch. Die Autoren haben hier ihre Erfahrungen aus unzähligen Kartrennen eingebracht. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie Ihr Kart soweit verstehen lernen, dass Sie damit arbeiten können. Das bedeutet, dass Sie selber erkennen werden, was Sie machen müssen um schneller zu werden. Weiterhin werden Sie Ihr Kart selber so vorbereiten können, dass Sie nicht mehr wegen eines Ausfalls oder Defektes vorzeitig einpacken müssen. Schrauben wird für Sie kein Problem mehr sein.Dieses Handbuch wird Ihnen viele Fragen rund ums Kartfahren beantworten. Das Buch ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Neben der Karttechnik wird in einer Schritt für Schritt Anleitung genau erklärt, wie Sie Ihr Kart auf bestimmte Strecken- und Gripverhältnisse optimal einstellen können um schneller zu werden. Die Informationen in diesem Buch werden Ihnen helfen, teure Fehler zu vermeiden und somit viel Geld zu sparen.

      Tipps und Tricks für Kartfahrer
    • Kart Zweitaktmotoren

      Demontage, Montage, Einstellungen, Motorrevisionen selbst durchführen

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Kart ZweitaktmotorenZiel dieses Buches ist es, dass selbst weniger geübte in die Lage versetzt werden, gewisse Arbeiten an Kartmotoren eigenhändig durchzuführen und Fehler bzw. Störungen selbst zu erkennen und zu beheben. Der Co-Autor Oliver Tschirsky ist ein absoluter Spezialist für Kart - Zweitaktmotoren. Er revidiert seit vielen Jahren diese Motoren selbst und zwar incl. Honen und Pressen der Kurbelwelle. Oliver hat also genügend Erfahrungen, die er in dieses Buch mit eingebracht hat. Deshalb sind wir überzeugt, dass das Buch nicht nur für Anfänger, sondern auch für erfahrene Schrauber interessant ist.Inhalt: Angefangen mit der Erläuterung des Zweitaktprinzips geht es über die Besprechung der einzelnen Motorvarianten zur Gemischzusammensetzung und Vergasereinstellung. Anhand von Zündkerzen- und Kolbenbildern werden verschiedene Einstellungen besprochen. Einen großen Teil nimmt die Demontage und Montage eines Motors ein. Es wird dargestellt, wie die einzelnen Teile auf ihren Verschleißgrad geprüft und wie Kolben und Zylinder vermessen werden um das neue Kolbenmaß festzulegen. Auch die Einstellung des Spaltmaßes und der Zündung ist natürlich ein Thema. Abgerundet wird das ganze mit den Themen Vergaser, Abgasanlage, Kupplung sowie einer Anleitung zur Störungssuche.

      Kart Zweitaktmotoren
    • Von Italien nach Preußen

      Die Entstehung der Skulpturensammlung im Königlichen Museum 1820-1870

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Die hochkarätige Sammlung nachantiker Skulpturen auf der Museumsinsel bildet den Ausgangspunkt für die Entwicklungen, die Wilhelm von Bode später für die Berliner Museen prägen sollte. Die Beschreibung hebt die Bedeutung dieser frühen Sammlung hervor, die bereits vor Bodes Einfluss bestand und als Grundlage für die systematische Erweiterung der Sammlungen diente.

      Von Italien nach Preußen
    • Kartfahren auf der Indoorbahn

      Tipps für schnelle Rundenzeiten

      Dieses Buch richtet sich vor allem an jene, die noch nicht so viel Erfahrung mit dem Kartfahren haben. Die einfach mal zum Spaß Go Kart fahren wollen und trotzdem Ambitionen haben, wirklich schneller zu werden. Es wird erklärt, mit welchem Fahrstil tatsächlich schnelle Rundenzeiten möglich sind. Dabei geht es um Kurventechnik, richtiges Bremsen und Überholen u. v. m. Aber auch die Vorbereitung gehört dazu. Welche Kleidung zu tragen ist und wie Sie einen passenden Helm auswählen wird beschrieben. Auch was Sie bei der Sitz- und Pedaleinstellung beachten müssen ist ein Thema. Dieses Buch wird Ihnen den Einstieg in den Indoor-Kartsport erleichtern. Aber auch etwas fortgeschrittene Fahrer werden hier sicherlich noch einige wertvolle Tipps finden.

      Kartfahren auf der Indoorbahn
    • Kartvergaser

      Tillotson- und Dell' Orto Prinzip; Demontage, Montage, Einstellungen

      Kartvergaser
    • Höchster Ausdruck im kleinen Maßstab Ein Bereich der Renaissancekunst, der dem heutigen Betrachter besonders zugänglich erscheinen mag und geradezu intimen Charakter hat, ist lange Jahre nur wenig beachtet worden: Kleinbronzen besonders des ersten Drittels des 16. Jahrhunderts entstanden nicht für den repräsentativem öffentlichen Zusammenhang, sie waren gedacht für private Sammlungen von Fürsten und humanistischen Gelehrten, die diese in ihren Studierstuben aufstellten. Mythologische und bukolische – häufiger als christliche – Motive zeugen vom Interesse, im privaten Rahmen ein kleines Arkadien nachzustellen oder auch die großen Werke der antiken Skulptur von der Laokoon- Gruppe bis zum Herkules Farnese sich direkt vor Augen zu führen. Besonders beeindrucken diese kleinen Meisterwerke, die selten mehr als 25 Zentimeter in der Höhe messen, durch ihre schönen Posen und die exakte Naturnachahmung. In Venezien entstand im 15. und 16. Jahrhundert mit den Künstlern Andrea Ricci, Severo da Ravenna, Jacopo Sansovino, Alessandro Vittoria und Niccolò Roccatagliata eine eigenständige Tradition der Kleinbronzen. Sie alle sind in diesem Bestandskatalog der Berliner Sammlung vertreten. Diese wird bis zur Wiedereröffnung des Bodemuseums 2006 zunächst vom 26. Oktober 2003 bis zum 11. Januar 2004 im Georg-Kolbe-Museum Berlin und dann in Venedig im Palazzo Grassi und in Wien im Kunsthistorischen Museum zu sehen sein.

      Bronzetti veneziani