Akustisches Wissen aus der Antike auf den Transferwegen in das "abendländische" EuropaPeter KöltzschÉpuiséPrévenez-moi
Preisträger europäischer Wissenschaftsakademien im 18. bis 20. Jahrhundert - auf dem Gebiet der AkustikPeter KöltzschÉpuiséPrévenez-moi
Von den Äolstönen bis zur Strouhal-Zahl - eine Einführung in die Geschichte der StrömungsakustikPeter KöltzschÉpuiséPrévenez-moi
Von der Luftsirene bis zur russischen Aeroakustik - der Strömungsschall stimuliert die AkustikPeter KöltzschÉpuiséPrévenez-moi
Von der Antike bis in die Neuzeit - große Wissenschaftler mit Beiträgen zur AkustikPeter KöltzschÉpuiséPrévenez-moi
Kundtsche Staubfiguren, Waetzmannsche Horchübungen, Schustersche Brücke - wer waren ihre Erfinder?Peter KöltzschÉpuiséPrévenez-moi
Eberhard Zwicker - Psychoakustik in München, Lothar Cremer und Manfred Heckl - Technische Akustik in BerlinPeter KöltzschÉpuiséPrévenez-moi
Erwin Meyer - Akustik in Göttingen, Heinrich Barkhausen und Walter Reichardt - Akustik in DresdenPeter KöltzschÉpuiséPrévenez-moi