Werner Esser Livres






Ein umfassendes Nachschlagewerk zur Entwicklung der einzelnen Familien in Dierbach vom Beginn der Aufzeichnungen bis 1900. Statistiken zur Bevölkerung des Ortes und ein dreifaches Register (Namens-, Orts- und Berufsverzeichnis) sowie 4 Ahnen- bzw. Stammtafeln und eine Blanko-Ahnentafel ergänzen das Werk. Die Autoren dehnen damit – nach den 7 Ortsfamilienbüchern der Verbandsgemeinde Kandel – ihre Forschungen in die Südpfalz Richtung Bad Bergzabern aus. In der Planung befindet sich das Ortsfamilienbuch Schmidt.
Ein umfassendes Nachschlagewerk zur Entwicklung der einzelnen Familien in Oberhausen/Pfalz vom Beginn der Aufzeichnungen bis 1900. Statistiken zur Bevölkerung des Ortes und ein dreifaches Register (Namens-, Orts- und Berufsverzeichnis) sowie 4 Ahnen- bzw. Stammtafeln ergänzen das Werk. Die Autoren dehnen damit – nach den 7 Ortsfamilienbüchern der Verbandsgemeinde Kandel – ihre Forschungen in die Südpfalz Richtung Bad Bergzabern aus. In der Planung befindet sich das Ortsfamilienbuch Dierbach.
Ein umfassendes Nachschlagewerk zur Entwicklung der einzelnen Familien Barbelroths vom Beginn der Aufzeichnungen bis 1900. Statistiken zur Bevölkerung des Ortes und ein dreifaches Register (Namens-, Orts- und Berufsverzeichnis) sowie 4 Ahnen- bzw. Stammtafeln ergänzen das Werk. Die Autoren dehnen damit – nach den 7 Ortsfamilienbüchern der Verbandsgemeinde Kandel – ihre Forschungen in die Südpfalz Richtung Bad Bergzabern aus. In der Planung befinden sich außerdem die Ortsfamilienbücher von Oberhausen und Dierbach.
Fluxus! "Antikunst" ist auch Kunst
- 154pages
- 6 heures de lecture
Seit 1981 ist das Archiv Sohm - benannt nach dem in der Nähe von Stuttgart ansässigen Zahnarzt Hanns Sohm (1921-1999), einem FLUXUS-Sammler der ersten Stunde - Teil der Sammlungen in der Staatsgalerie Stuttgart. Der Begriff 'Fluxus' ist einerseits eng mit der von George Maciunas begründeten Schachteledition, den sogenannten Art Games, verknüpft, steht andererseits vor allem aber für eine internationale Initiative von Bildenden Künstlern und Musikern, die mit Beginn der 1960er Jahre gegenüber den etablierten Vorstellungen von Kunst einen radikalen Bruch suchten. Wie für diese Jahre nicht ganz untypisch, macht sich hier eine rebellische Grundeinstellung der beteiligten Akteure in Performances, Objekten und 'Events' Luft, die noch heute als humorvoll, absurd oder skurril beschrieben wird.
Ortsfamilienbuch Minfeld
Die Familien aus Minfeld vom Beginn der Aufzeichnungen bis 1900
- 757pages
- 27 heures de lecture