Die Reisebeschreibungen von Helmut Kapl bieten einen tiefen Einblick in die Landschaften, Bräuche und Kulturen Israels und Palästinas. Der Leser wird durch zwei Rundreisen geführt, wobei die erste ganz Israel umfasst und die zweite sich auf die nördliche und mittlere Region konzentriert. Angeführt von Isi Markus, einem ehemaligen Panzerfahrer, der 1938 aus Wien flüchtete, wird das kulturelle und historische Wissen lebendig vermittelt. Die Kombination aus persönlichen Erlebnissen und historischen Hintergründen macht das Buch zu einer faszinierenden Entdeckungsreise.
Helmut Kapl Livres






Die östliche Adria
von Albanien bis Triest
Helmut Kapl aus Linz an der Donau hat in Wien „Recht und Wirtschaft“ sowie „Energetik und Schamanismus“ studiert und lebt in Purkersdorf bei Wien. Nach dem Tod seiner Ehefrau vor etwa drei Jahren hat er das Glück, seine beiden verheirateten Kinder Ulrike und Roland sowie die Enkelkinder Stefan, Therese und Matilda Josepha bei sich zu haben. Dieses Reiseerlebnisbuch setzt die Tradition seiner früheren Werke fort, zu denen unter anderem „Geheimnisse der Südsee“ und „Geheimnisvolles Armenien“ gehören. Es zeigt die Menschen in beeindruckenden Landschaften und beleuchtet deren gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen. Der Leser erhält durch zahlreiche Bilder Einblicke in verborgene Teile des alten Europas und erkennt die historischen Spannungen zwischen dem alten Rom und Byzanz, dem heutigen Istanbul, die bis heute nachwirken. Diese Spannungsfelder verschoben sich in der Neuzeit zwischen den Habsburgern, den Osmanen und Venedig. Zudem wird sichtbar, wie sich diese Regionen aus den Trümmern der nationalsozialistischen und kommunistischen Herrschaften erheben und mit dem Beitritt zur Europäischen Union neue Kraft für ihre Neuordnungen in Freiheit schöpfen.
Ukraine Kulturreisen
Lemberg, Czernowitz, Tschernobyl und Weltuntergang
Der Autor: Dr. Dkfm. Helmut Franz Kapl aus Linz an der Donau studierte in Wien Recht und Wirtschaft sowie Energetik und Schamanismus. Er ist mit einer Ärztin verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Seine beruflichen Laufbahnen führten ihn vom kaufmännischen Lehrling über mehrere Berufe bis zum Generaldirektor einer Pensionskasse. Neben Tätigkeiten im Handel und der Finanzverwaltung lagen seine Schwerpunkte in der Industrie und im Pensionskassensektor. Er engagiert sich für wirtschafts- und sozialpolitische Fragen und schrieb auch mehrere Fachbücher. Im Goetheverlag erschienen von ihm: Geheimnisse der Südsee, Geheimnisse einer Dualseele und Leitfaden für energetische Praxis. Von seinen privaten und dienstlichen Reisen brachte er stets umfassende Dokumentationen seiner Reiseeindrücke mit nach Hause. Die Erfahrung mit den Menschen und ihrer Kultur, Kunst sowie ihr Umgang miteinander in der Vergangenheit und jetzt stand stets im Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Mit seinen eigenen Schicksalsschlägen, die erst kürzlich zum Verlust eines Beines führten, ist er wohl auch dadurch leichter fertig geworden.